Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Afrika geringer von Covid-19 getroffen
Die zweite Welle der Coronapandemie trifft Afrika mit großen regionalen
Unterschieden. Die deutlichsten Anstiege verzeichnen Staaten im Norden und
Süden des Kontinents. Zuletzt wurden mehr als 3,8 Millionen bestätigte
Infektionen und 100.993 Todesfälle – Stand 20. Februar – im Zusammenhang
mit dem Virus gezählt. Damit entfallen auf den Kontinent, auf dem 17
Prozent der Weltbevölkerung leben, lediglich zwischen 3 und 4 Prozent der
weltweiten Infektions- bzw. Todesfälle.
Experten machen verschiedene Gründe dafür verantwortlich: So haben viele
Staaten schnell strikte Einschränkungen des öffentlichen Lebens
durchgesetzt, um die Verbreitung des Virus zu stoppen. Auch werden für das
Virus ungünstige klimatische Verhältnisse sowie soziokulturelle
Besonderheiten als Ursachen vermutet. Anderseits weisen Wissenschaftler
darauf hin, dass die hohe Bevölkerungsdichte in Ballungsräumen, vor allem
in Slums, Infektionszahlen in die Höhe treiben müsste.
Deshalb scheint das geringe Durchschnittsalter der Bevölkerung von etwa 19
Jahren eine entscheidende Rolle bei der niedrigen Sterberate zu spielen.
Dass viele Todesfälle in Afrika gar nicht behördlich registriert werden und
damit nicht in den Statistiken auftauchen, stimmt zwar, ein plötzlicher
Anstieg der Zahlen wäre aber nicht unbemerkt geblieben.
Was die Zahl der Infektionen angeht, vermuten Wissenschaftler eine hohe
Dunkelziffer aufgrund mangelnder Testkapazitäten und vieler
asymptomatischer Verläufe. Die mit Abstand höchsten Zahlen meldet das
vergleichsweise weit entwickelte Südafrika, das 40 Prozent aller auf dem
Kontinent gezählten Infektionen und die Hälfte der Toten verzeichnet.
Es wird befürchtet, dass die Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie
Millionen von Menschen in extreme Armut treiben. Die Weltbank erwartet für
Afrika die erste Rezession seit einem Vierteljahrhundert. Abhilfe könnte
ein Impfstoff schaffen. WHO-Chef Tedros Adhanom Ghebreyesus wirft den
Industriestaaten, die sich große Impfmengen sichern, ein „katastrophales
moralisches Versagen“ vor.
Malte Werner
23 Feb 2021
## AUTOREN
Malte Werner
## ARTIKEL ZUM THEMA
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.