# taz.de -- Der Heimkehrer | |
> Der HSV Handball hat auf seinem Weg in die Erste Liga einen Transfercoup | |
> gelandet: Nationaltorhüter Johannes Bitter kehrt zu dem Verein zurück und | |
> will eine Rakete zünden | |
Bild: Das Vereinsemblem schon auf der Brust: Johannes Bitter kehrt zum HSV Hand… | |
Von Christian Görtzen | |
„Erinnerungssplitter“ ist ein schönes Wort. Eines, das zwar noch nicht im | |
Duden steht, das der deutsche Handball-Nationaltorhüter Johannes Bitter | |
aber mit Sicherheit schon oft in den Mund genommen hat. Immer dann, wenn er | |
„Landungsbrücken raus“ mitgesungen hat, den wohl bekanntesten Song der von | |
ihm hochgeschätzten Indie-Rock-Band Kettcar. „Die Erinnerungssplitter | |
liegen herum, ich tret rein“ heißt es in der musikalischen Liebeserklärung | |
an Hamburg. | |
Dazu passend hatte der Zweitliga-Spitzenreiter HSV Hamburg, der am | |
Sonnabend zu Hause 25:25 gegen Verfolger TuS-Nettelstedt-Lübbecke spielte, | |
die Elbe, den Hafen und die Landungsbrücken ausgewählt, um sich mit einem | |
Video für einen Transfercoup zu feiern. In der kommenden Saison wird | |
WM-Teilnehmer Bitter wieder das Tor der Hamburger hüten – so, wie es der | |
38-Jährige schon von Sommer 2007 bis Januar 2016 getan hatte. | |
Das war die größte Zeit des Clubs. Bitter gewann mit dem HSVH den EHF-Cup, | |
den DHB-Pokal, die deutsche Meisterschaft und die Champions League. | |
Das Ende vor fünf Jahren kam abrupt. Weil Mäzen Andreas Rudolph sein | |
Spielzeug zu teuer geworden und schon alle Titel eingeheimst waren, stoppte | |
er sein millionenschweres Engagement. Der insolvente HSV Handball verlor | |
seine Lizenz und fand sich, nachdem die erste Mannschaft aufgelöst war, mit | |
der verbliebenen zweiten Mannschaft in der vierten Liga wieder. Zwar gelang | |
dem Team sogleich der Aufstieg in die dritte Liga, aber von den einstiegen | |
Erfolgen waren die Hamburger meilenweit entfernt. | |
Das könnte sich nun ändern: In dem 81-sekündigen | |
„Er-kommt-nach-Hause“-Video des Vereins ist zu sehen, wie Bitter den | |
Flughafen Fuhlsbüttel verlässt, ins Auto steigt, zum Hafen fährt. Zu | |
tragenden Klavier- und Streicherklängen ist seine Stimme zu hören. „Hamburg | |
ist meine Heimat. Ich liebe Kettcar, die Markthalle und das Gefühl von | |
Zuhaus’. Ich liebe die Sonne am Ebstrand und Franzbrötchen am Morgen. | |
Hamburg ist für mich auch ein Neustart, denn Hamburg ist meine Zukunft“, | |
sagt der gebürtige Oldenburger. Und dann, mit viel Pathos: „Hamburg, ich | |
komme nach Hause!“ | |
Für Bitter wird im Sommer der Spagat zwischen Arbeitsstelle in Stuttgart | |
und Familie in Hamburg ein Ende haben. Beim HSV Hamburg sind sie guter | |
Dinge, dass für den Verein das Zeitalter der Renaissance anbricht. Gut fünf | |
Jahre nachdem Rudolph das fragile HSV-Kunstwerk nicht mehr festhalten | |
mochte, sollen nun die alten Helden die Erinnerungssplitter aufklauben und | |
zu einem schönen Mosaik zusammensetzen. | |
Der ehemalige Weltklasse-Linksaußen Torsten Jansen hat als Trainer den HSV | |
Handball an die Zweitliga-Spitze geführt. Mit Bitter und Jens Vortmann, der | |
gerade erst wieder zurückgekehrt ist, wäre Hamburg auch in der Bundesliga | |
auf der Torhüterposition top aufgestellt. Und der damalige Erfolgscoach | |
Martin Schwalb hat kürzlich seinen Abschied als Trainer der Rhein-Neckar | |
Löwen zum Saisonende verkündet. Der 57-Jährige wird als Vizepräsident oder | |
Sportdirektor ins operative Geschäft des HSV Handball eingreifen. | |
Die zukünftige Nummer eins zwischen den Pfosten verhehlt seine Ambitionen | |
nicht. „Ich möchte den Verein mit einem kleinen Raketenantrieb ausrüsten“, | |
sagt Bitter, der ein Angebot des FC Barcelona abgelehnt und beim HSVH bis | |
zum 30. Juni 2026 unterschrieben hat. | |
Der Vertrag gilt für die Bundesliga und die Zweite Liga. Nach Vorstellung | |
von Club-Präsident Marc Evermann soll Bitter auch dabei helfen, „den | |
wirtschaftlichen Bereich weiterzuentwickeln und die Netzwerke auszubauen“. | |
Ein finanzielles Risiko gehe der Verein mit der Verpflichtung nicht ein, | |
versicherte Evermann. „Wir haben immer gesagt, dass wir uns auf dem Weg in | |
die Bundesliga nicht den Hals brechen wollen.“ | |
In sportlicher Hinsicht kann davon derzeit ohnehin nicht die Rede sein. | |
Durch das kurz vor Schluss erreichte 25:25 gegen Nettelstedt-Lübbecke hat | |
Spitzenreiter Hamburg (31:5 Zähler) weiter vier Minuspunkte weniger als der | |
Tabellendritte (25:9). Die ersten beiden Teams steigen auf. Es deutet | |
vieles darauf hin, dass Bitter nach seiner Rückkehr nach Hamburg in der | |
Ersten Liga die Bälle fangen wird. | |
22 Feb 2021 | |
## AUTOREN | |
Christian Görtzen | |
## ARTIKEL ZUM THEMA |