Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- bull-analyse: Die taz erhöht ihre publizistische und politische Re…
Die Anzahl der Seitenaufrufe – Page Impressions (PIs) – und der
Seitenbesuche – Visits – gibt Auskunft über die Reichweite von Medien und
ist bedeutsam für deren wirtschaftlichen Erfolg. Sie verrät auch etwas über
die publizistische Bedeutung und ist eine tägliche Realitätsprüfung, ob
das, was fürs Publikum gemacht wird, dort auch ankommt. Nicht nur
inhaltlich, auch technisch und logistisch muss die Qualität stimmen.
Seit Mitte 2019 investiert die taz dafür unter anderem verstärkt in
Suchmaschinenoptimierung (SEO) und hat für die Auswertung der Entwicklung
die Arbeitsgemeinschaft Onlineforschung (Agof) beauftragt, die mit der
Anzahl der sogenannten Unique User (UU) die Währungseinheit der Branche
ermittelt. Der Erfolg hat uns selbst überrascht. In den letzten zwei Jahren
haben sich die Seitenaufrufe und Besuche auf den Internetseiten der taz
verdoppelt, und die Reichweite ist auf 5,28 Millionen UU für den
[1][Berichtsmonat Januar 2021] gestiegen. Der dadurch signalisierte
Zugewinn an publizistischer und politischer Relevanz ist besonders
bemerkenswert, weil die taz ihn erzielt, ohne mit dem Zukauf populärer
Beiträge, zum Beispiel Kreuzworträtsel, im Trüben zu fischen, wie es bei
der Konkurrenz allzu üblich ist. Andreas Bull
20 Feb 2021
## LINKS
[1] https://blogs.taz.de/hausblog/die-30-000-fest-im-blick/
## AUTOREN
Andreas Bull
## ARTIKEL ZUM THEMA
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.