Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- seelenzustand: „Corona wirkt wie ein Brand-beschleuniger“
„Der erste Lockdown war wie ein Schock, in dem sich aber viele Menschen
einrichten konnten. Dieser Lockdown war zeitlich begrenzt, die meisten
haben an einem Strang gezogen. Es gab eine Art Konsens: Jetzt machen wir
mal alle ein bisschen ruhiger und ziehen uns zurück, damit wir dieses Virus
wieder loswerden. Ich habe auch oft gehört: ‚Ach, das ist gar nicht so
schlecht, weil ich habe mir ohnehin vorgenommen ein bisschen weniger zu
arbeiten.‘
Im zweiten Lockdown ist das nun anders. Man merkt im Grunde, dass die
aushaltbare Perspektive weggebrochen ist. Es gibt einen Ausspruch des
Wiener Psychiaters und Existenzanalytikers Viktor Frankl: Wer ein Warum zum
Leben hat, erträgt fast jedes Wie. Dieses ‚Warum‘ bzw. ‚Wozu‘ ist gera…
nicht mehr so klar definiert. Natürlich will man die Infektionszahlen
runte kriegen, aber niemand weiß aktuell, wo das hinführt. Es herrscht also
auch ein Stück Hoffnungslosigkeit und das Gefühl des Ausgeliefertseins.
Wir haben wenig Menschen in der Beratung, die direkt sagen, dass sie Angst
vor dem Virus oder einer Ansteckung hätten. Corona wirkt vielmehr wie ein
Brandbeschleuniger für Probleme, die latent auch vorher schon da waren. In
unsere Beratung ‚Offene Tür‘ kommen viele Paare. Letzte Woche meldete sich
ein Ehepaar, das beschlossen hatte, sich scheiden zu lassen. Das war
ohnehin bereits eine sehr belastete Beziehung, der Lockdown aber lässt die
Lage eskalieren. Der Mann mit cholerischer Neigung arbeitet im Homeoffice.
Die Frau ist kurz davor, ihre Arbeit zu verlieren. Es gibt kleine Kinder,
die nicht in die Kita und Schule können, denen es mit der angespannten
Situation zu Hause sehr schlecht geht. Eine rasch vollzogene Trennung
brächte eine dringend notwendige Entschärfung des Konflikts mit sich. Nun
gibt es durch Corona aber nicht ohne Weiteres einen Termin beim Anwalt oder
Gericht. Auch eine Wohnung zu finden ist momentan schwieriger als sonst.
Der enorme Druck, der auf dieser Familie lastet, findet durch den Lockdown
gerade keine Möglichkeit, zu entweichen.“
Dr. Thomas Herzog, Offene Tür Berlin e. V., protokolliert von Daniel Böldt
17 Feb 2021
## AUTOREN
Daniel Böldt
## ARTIKEL ZUM THEMA
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.