# taz.de -- taz🐾sachen: taz-Klimahub hat Geburtstag | |
Ganz still und leise hat das Klimahub der taz inzwischen seinen ersten | |
Geburtstag gefeiert. Zur Erinnerung: Das taz-Klimahub wurde Anfang 2020 | |
gegründet und hatte als Hauptaufgabe mit auf den Weg bekommen, die | |
taz-Klimaberichterstattung an junge Menschen heranzutragen – darunter auch | |
die junge Klimabewegung. | |
In Form von Videoformaten haben die vier Mitarbeiter*innen des | |
Hub-Teams daraufhin begonnen, Themen rund ums Klima aufzugreifen: Wie hängt | |
der Kapitalismus mit der Klimakrise zusammen? Wie umgehen mit Angst vor den | |
Folgen der Klimakrise? Wie geht es jungen Klima-Aktivist*innen auf der | |
ganzen Welt während der Coronapandemie? Was hat der Kolonialismus mit der | |
Klimakrise zu tun? In der ersten Jahreshälfte spielten wir unsere Inhalte | |
auf dem taz-Instagram-Account aus. Im August 2020 starteten wir dann | |
unseren eigenen Account: @klima.taz – hier wollten wir eine junge | |
Community aufbauen und neben unseren eigens entwickelten multimedialen | |
Inhalten auch die alltägliche Klimaberichterstattung der taz präsentieren. | |
Und bisher ist uns das sehr gut gelungen: Seit wir den Account führen, | |
haben wir dort mehr als 21.000 Follower, davon sind circa 70 Prozent unter | |
35 Jahre. | |
Und unsere Community dort sieht den Account als wichtigen Infokanal und | |
beteiligt sich sehr engagiert an Diskussionen zu kontroversen Meinungen, | |
Interviews, Studienergebnissen oder Umfragen, die wir ihnen auf Instagram | |
präsentieren. Für 2021 haben wir uns vorgenommen, flexibel mit den neuen | |
Formaten, die Instagram bietet, umzugehen und inhaltlich natürlich vor | |
allem die Bundestagswahl im Blick zu haben. Denn diese Wahl ist eine | |
Klima-Wahl. (taz) | |
17 Feb 2021 | |
## AUTOREN | |
Juliane Fiegler | |
## ARTIKEL ZUM THEMA |