Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- berliner szenen: Volle Flaschen, nasse Hosen
Gestern. Ein großes Berliner Krankenhaus. Rettungsstelle. Samstagnacht. Ich
bin Ärztin. Das ist so etwas Ähnliches wie Arzt. Ich sehe in einer Nacht
mehr Menschen mit nasser Hose als eine Kindergärtnerin an einem schlechten
Tag in der Kleinkindgruppe. Die Menschen, die sich bei mir in die Hose
pinkeln, sind jedoch meist volljährig und betrunken. „Getränkeunfall“,
sagen die Schwestern, „Alkoholintoxikation“ der Rettungsstellenbogen und
„Augen auf bei der Berufswahl“ der Oberarzt. Vor mir sitzt ein Patient,
dessen Hose vor Urin geradezu trieft, und trotz zweier Paar Handschuhe habe
ich das Bedürfnis, sofort zu duschen. Stattdessen schicke ich sein Blut ins
Labor.
Als ich zurückkomme, ist der Patient weg. Die Überwachungskamera zeigt, wie
er in die Umkleide für das Pflegepersonal geht, seine vollgepinkelte Hose
auszieht und dafür die von Pfleger Matthias mitnimmt. Eine solch
zielsichere Aktion hätte ich ihm gar nicht zugetraut, bei drei Promille.
Entsprechend skeptisch betrachte ich den nächsten betrunkenen Patienten,
aber dessen Hose scheint trocken. „Flasche, Flasche“, sagt er und deutet
auf seinen Bauch. So schnell wie möglich reiche ich ihm die Urinflasche und
verlasse das Zimmer. Als ich zurückkomme, ist die Flasche randvoll.
Beeindruckt sehe ich ihn an, das sind mindestens 0,75 Liter. „Flasche,
Flasche“, sagt er wieder. Irritiert gebe ich ihm eine neue. Kurze Zeit
später überreicht er mir auch diese komplett gefüllt. „Flasche, Flasche“,
sagt er dann noch einmal, und wieder sind es 300 ml. Ich bin fasziniert von
seiner Blasenkapazität und Disziplin – und das bei vier Promille!
„Und mir klaut der mit drei Promille die Hose“, beschwert sich Pfleger
Matthias, bevor er die Überwachungskamera ausschaltet und im Schlafanzug
nach Hause geht.
Eva Mirasol
16 Feb 2021
## AUTOREN
Eva Mirasol
## ARTIKEL ZUM THEMA
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.