# taz.de -- Philipp Osten im Gespräch: Impfen war immer umstritten | |
> Von Pocken über Masern zu Corona: Der Medizinhistoriker Philipp Osten im | |
> Gespräch mit Jan Feddersen über Impfungen und Seuchen in der Geschichte. | |
Bild: Philipp Osten kennt sich bestens mit der Geschichte des Impfens aus | |
Von [1][SHOWMIK KHAN] | |
„Einen Medizinhistoriker zerrt man hinter dem Ofen hervor und fragt ihn: | |
Wie ist denn das mit den Seuchen ihr kennt euch doch damit aus.“ zitiert | |
Dr. Osten und beginnt das Gespräch mit [2][Jan Feddersen]. Anhand einer | |
Moulage, eines präzisen medizinischen Wachsmodells, erläutert Dr. Philipp | |
Osten die Pockenkrankheit, die den Beginn der Impfgeschichte darstellt. | |
Impfen kann nicht ausschließlich als Segen gewertet werden, wenn man sich | |
ihren historischen Verlauf ansieht, der mit viel Risiko und Experimenten | |
behaftet ist. Anfänglich, mit archaischen Methoden, wurde das Sekret aus | |
den Menschenpocken als Impfung genutzt. Der Nachteil dabei war die enorme | |
Sterblichkeitsrate der Geimpften. Ein Wechsel auf die Rinderpocken, als | |
Impfstoff führte daraufhin zu einer verbesserten Immunität und ersten | |
Fortschritten in der Impfgeschichte. | |
Das [3][Impfen] entstand zu Zeiten der Not und musste trotz Risiko | |
weiterentwickelt werden. Zu Beginn der Impfungen waren die hygienischen | |
Zustände katastrophal, die dazu führten, dass andere Krankheiten sich | |
verbreiten konnten. Die Impfungen gegen Polio zeigten deutliche Erfolge zur | |
gesellschaftlichen Immunisierung. Es wurde ein Polioerreger ohne | |
Lähmungserscheinung verabreicht, um einen tödlichen Krankheitsverlauf zu | |
verhindern. | |
Die Zuschauerfragen fokussieren sich auf den Aspekt der Impfschäden, zu dem | |
Dr. Osten klare Stellung bezieht, da das RKI (Robert-Koch-Institut) | |
Impfschäden streng kontrolliert. Zusätzlich betont er, dass der Staat für | |
Impfschäden haftet. Jan Feddersen fragt Philipp Osten offen, ob er dazu | |
bereit wäre sich einer Corona-Impfung zu unterziehen. „Aufjedenfall lass | |
ich mich impfen!“ erwidert Osten äußert aber dabei den Wunsch, dass er | |
einen Impfstoff bevorzugen würden, der eine weitere Infektion verhindert. | |
Ob der neue [4][mRNA Wirkstoff] eine Zukunftsperspektive sei, um künftige | |
Krankheit zu bekämpfen, darüber kann der Historiker keine Auskunft geben, | |
doch kann er sich die durchaus vorstellen, da diese Art von Wirkstoff auf | |
den Erreger zugeschnitten sei. | |
Der Kampf zwischen Pandemien und Menschheit stellt nicht nur in der | |
Geschichte, sondern auch heute die Gesellschaft vor und alten | |
Herausforderungen mit den Fragen, was hat man aus historischen Seuchen | |
gelernt und was lernen wir aus dieser. Dabei drückt dieser Vergleich mit | |
historischen Krankheiten den Wunsch auf [5][ein mögliches Ende] der | |
aktuellen Pandemie aus. | |
Krankheiten bzw. Pandemien zeigen sich rückblickend als gesellschaftlicher | |
Spiegel, so wie die Moderne durch die Pest angestoßen wurde. Was Corona | |
über uns sagen wird, lässt sich heute noch nicht beurteilen. | |
[6][Philipp Osten], Jahrgang 1970, ist Direktor des Instituts für | |
Geschichte und Ethik der Medizin und des Medizinhistorischen Museums am | |
Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, wo für dieses Jahr eine | |
Corona-Ausstellung in Vorbereitung ist. | |
Anregungen und Fragen nehmen wir mit Freuden entgegen über | |
[7][[email protected]]. | |
26 Jan 2021 | |
## LINKS | |
[1] /!a73836/ | |
[2] /Jan-Feddersen/!a76/ | |
[3] /Probleme-mit-den-Impfstoffen/!5746597&s=Impf/ | |
[4] /Impfstoffe-gegen-Covid-19/!5747721&s=mrna/ | |
[5] /Viola-Priesemann-zu-Coronamutationen/!5750088&s=corona/ | |
[6] /Medizinprofessor-ueber-Impfgeschichte/!5740840/ | |
[7] /[email protected] | |
## AUTOREN | |
Showmik Khan | |
## ARTIKEL ZUM THEMA |