| # taz.de -- heute in hamburg: „Es geht zu den Voyager-Satelliten“ | |
| Interview Finn Starken | |
| taz: Herr van Hasselt, was ist an alten, zerkratzten Schallplatten | |
| interessant? | |
| Jan van Hasselt: Die Platten, die ich gefunden habe, sind nicht nur alt, | |
| sondern Direktschnitte. Das bedeutet, dass es nur ein einziges Exemplar von | |
| ihnen gibt. Für einen Plattensammler wie mich ist dies das Tollste | |
| überhaupt. | |
| Was macht Ihre Direktschnitte so besonders? | |
| Die Platten wurden vor dem Zweiten Weltkrieg aufgenommen. Damals gab es | |
| noch keine Tonbänder. Daher hat man Platten nur benutzt, um einzigartige | |
| Sachen aufzunehmen. Wenn ich also Platten finde, die vor dem Krieg | |
| aufgenommen wurden, weiß ich: Da muss etwas Besonderes drauf sein. | |
| Was ist denn auf Ihren Platten zu hören? | |
| Das kann ich noch nicht verraten. Das gibt es heute Abend zu sehen und | |
| hören. | |
| Ein wenig müssen Sie schon verraten … | |
| Mir war lange Zeit nicht klar, ob auf den Platten überhaupt Musik gespielt | |
| wurde. Es waren unklare Töne zu hören. Waren es also nur Testtöne? Oder die | |
| einer Webmaschine? Ich habe darüber mit dem Museum für Kommunikation | |
| gesprochen. Die haben gesagt: Was du da hast, sind feine Töne, die von | |
| keiner Maschine kommen. Ich habe herausgefunden, dass es tatsächlich etwas | |
| ganz anderes war. | |
| Über Ihre Suche nach den Tönen ist das Stück „Die eisigen Monde von | |
| Wilhelmsburg“ entstanden. Was hat der Hamburger Stadtteil damit zu tun? | |
| Mein Bruder hat dort auf einer illegalen Müllkippe die alten Schallplatten | |
| gefunden und an mich gedacht. Meine Recherche hat mich dann an die | |
| unterschiedlichsten Orte geführt: zum Reichsparteitagsgelände nach Nürnberg | |
| und dem Kulturkampf der Nazis, aber auch hoch in den Weltraum zu den | |
| Voyager-Satelliten. | |
| Worauf lasse ich mich als Zuschauer heute Abend ein? | |
| Ganz einfach: Ich habe Schallplatten auf dem Müll gefunden. Ich werde | |
| zeigen, was auf den Schallplatten zu hören ist, und versuche, ihre | |
| Geschichte zu erzählen. Wissenschaftlich belegen kann ich die Geschichte | |
| nicht, aber alles, was ich erzähle, ist wahr – und unterhaltsam. | |
| Die Premiere findet online statt. Wie läuft das ab? | |
| Eigentlich mache ich Ton-Bild-Vorträge in Theatern. Viele Geräte, die wir | |
| nun gefilmt haben, hätten sonst auf der Bühne gestanden. Die Zuschauer | |
| hätten sie sich vor Ort anschauen können. Nun habe ich eine Fernsehsendung | |
| aufgenommen. Darin werde ich zu den Schallplatten interviewt, es kommen | |
| Experten zu Wort – und: Es spielt Live-Musik. | |
| 29 Jan 2021 | |
| ## AUTOREN | |
| Finn Starken | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA |