Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Kiel wirft Bayern aus dem Pokal
> Im Elfmeterschießen setztsich der Zweitligist durch
Als Hotspot der Nachtschwärmer ist Kiel bundesweit bislang eher weniger in
Erscheinung getreten. Doch am späten Mittwochabend gerieten die Nordlichter
für ihre Verhältnisse in eruptive Ekstase. Ein gegen Bayern-Torwart und
Weltmeister Manuel Neuer verwandelter Elfmeter des bald 34-jährigen
Fußballprofis Fin Bartels sorgte für den kurzzeitigen Ausnahmezustand in
der Stadt. Es war das entscheidende 8:7 im Elfmeterschießen in der Partie
Holstein Kiel gegen Bayern München in der zweiten Runde des DFB-Pokals –
und eine waschechte Sensation.
Es zog die Holstein-Kiel-Fans an diesem Abend – allen Corona-Beschränkungen
zum Trotz – nach draußen. Autokorso, Hupkonzerte, Bengalos,
Feuerwerkskörper, singende und tanzende Fans, die das Wappentier des Klubs,
den Storch, in Plüschform in die Luft warfen. Selbst die Blaulichter der
Polizei wirkten wie eine Hommage an die Vereinsfarben. Und einer hatte zu
Hause seine Frau auf dem Balkon vergessen. Unabsichtlich, sagt er, das
Klopfen der Gattin sei wegen der Lautstärke am TV bis zum Schlusspfiff
ungehört geblieben.
Am Tag nach dem überraschenden Sieg und dem Einzug der Kieler ins
Achtelfinale des DFB-Pokals ordnete Oberbürgermeister Ulf Kämpfer (SPD) die
Beflaggung des Rathauses mit der Vereinsfahne an. Und Schleswig-Holsteins
Ministerpräsident Daniel Günther (CDU) verriet, dass er vor dem Fernseher
bei den Kieler Toren laut gebrüllt habe.
Günther wies mit Blick auf den 23. Mai darauf hin, dass es nicht die letzte
Party in Kiel gewesen sein muss. An diesem Tage wird der letzte Spieltag
der Zweiten Fußball-Bundesliga ausgetragen. Aktuell rangieren die Kieler
auf Tabellenplatz drei. Der Traum vom Bundesliga-Aufstieg lebt also. Aber
erst mal steht am 2. Februar das DFB-Achtelfinale gegen Darmstadt an.
Andreas Geidel
16 Jan 2021
## AUTOREN
Andreas Geidel
## ARTIKEL ZUM THEMA
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.