# taz.de -- Bis das Display verschwimmt | |
> Wer Wettkämpfe rudert, kennt das Ergometer. Meist ist das eine Qual | |
Von Paula Bäurich | |
Die Hälfte ist geschafft, da geht jetzt noch was. Ja, ja, ja, bleib drauf! | |
Mehr, mehr, mehr!“ Mir wird schwarz vor Augen – egal, jetzt nicht | |
nachlassen. Während mir mein Trainer ins Ohr schreit, brennen meine Arme | |
und Beine so sehr, dass ich sie kaum noch spüre. Immer wieder denke ich, | |
dass ich abbrechen möchte, raus möchte aus dem Schmerz. | |
Aber ich habe noch gute dreieinhalb Minuten vor mir, die noch viel | |
schlimmer werden als die ersten – erst dann ist der 2.000-Meter-Test auf | |
dem Ruderergometer geschafft. Dreimal im gesamten Winter und zweimal im | |
Sommer musste ich während meiner Zeit als Leistungssportlerin auf dem | |
„Ergo“ – wie Ruderer*innen es nennen – zeigen, wo meine physische | |
Belastungsgrenze liegt. | |
Denn das „Trockenrudergerät“ ist ehrlich – anders als im Ruderboot auf d… | |
Wasser, wo insbesondere die Wettereinflüsse die Ergebnisse der Athlet*innen | |
verfälschen. Das Ergo hingegen zeigt bei jedem Schlag, wie schnell ich bin. | |
Auf einem Display wird neben der verbleibenden Distanz und der vergangenen | |
Zeit angezeigt, wie viele Schläge ich pro Minute mache und welche Zeit ich | |
mit dem zuletzt zurückgelegten Schlag auf 500 Meter hätte. | |
Vor allem die Schlagzahl und der 500-Meter-Wert sind entscheidende Daten | |
für die Athlet*innen. Für ein Rennen bekommt man einen Wert zur | |
Orientierung und gibt alles, um ihn zu halten. Das Ziel ist es, über die | |
Strecke das Maximale aus dem eigenen Körper herauszuholen. Das funktioniert | |
auf dem Ergo so gut wie sonst nirgends. | |
Allerdings musste ich das erst einmal lernen: Nicht nachzulassen, wenn es | |
schon richtig weh tut, sondern noch einen draufzusetzen. Lange war mir gar | |
nicht bewusst, wozu mein Körper noch in der Lage ist, wenn er schon brennt | |
vor Schmerzen. Nach drei Jahren im Leistungssport wusste ich dann, was es | |
heißt, sich auszubelasten: Du fällst vom Ergo, übergibst dich und kannst | |
dich vor Schmerzen nicht mehr bewegen. Aber dein Trainer klopft dir auf die | |
Schulter, wenn er deine Zeit sieht, und das ist, was zählt. Trotzdem habe | |
ich es nicht bei jedem Test geschafft, mich bis zum Maximum zu fordern. | |
Vor einigen Jahren habe ich den Leistungssport an den Nagel gehängt, unter | |
anderem, weil auch die mentale Belastung der Ergotests nicht zu | |
unterschätzen ist. Ich war immer enorm angespannt, konnte schon Tage davor | |
nicht mehr richtig schlafen, denn ich wusste, dass ich an meine absolute | |
Leistungsgrenze gehen muss, und hatte Angst vor dem Schmerz. | |
Und oftmals hing von einem Test vieles ab: Er gab meinen Trainern die | |
Antwort darauf, wie ich mich entwickelt und trainiert habe. Wenn | |
irgendetwas an dem Wettkampftag nicht passte und meine gefahrene Zeit nicht | |
ausreichte, war der Platz im Vierer, für den ich im Winter monatelang | |
trainiert hatte, erst einmal dahin. Denn der „Ergowert“ ist eine wichtige | |
Säule bei der Selektion für die Bootsbesetzung. | |
Mittlerweile starte ich im Hamburger Frauenachter, dem „Alstersprinter“, in | |
der Ruderbundesliga. Die Besonderheit: Die Rennen werden auf einer | |
Sprintdistanz von 350 Metern ausgetragen. Dafür trainieren wir fünf mal in | |
der Woche – ambitionierter Breitensport nennt sich das beim Rudern. | |
Weiter geblieben ist das Ergo als mein treuer Begleiter neben dem | |
Ruderboot. Wenn es das Wetter nicht zulässt, dass wir draußen rudern, | |
werden die Wassereinheiten aufs Ergo verlegt. Im Winter sind das dann vor | |
allem lange Ausdauereinheiten. Mindestens einmal die Woche stehen auch | |
Intervalle auf dem Plan, zuletzt 15 mal 30 Sekunden Vollgas. Nach dem | |
neunten oder zehnten Intervall wird auch das unerträglich – die Pausen sind | |
so kurz, dass ich das Display vor Anstrengung nur verschwommen sehe, wenn | |
die nächsten 30 Sekunden beginnen. | |
Die richtige Musik, laut genug, und möglichst viele aus meinem Team, die | |
sich neben mir quälen, helfen dabei, die Einheiten jedes Mal zu schaffen – | |
alles, um die eigene Bestzeit auf dem Ergo im nächsten Test um wenige | |
Sekunden zu verbessern und so hoffentlich einen Platz im Achter zu | |
bekommen. | |
Paula Bäurich, 21, hat in Otterndorf Rudern als Leistungssport betrieben | |
und rudert jetzt im Hamburger und Germania Ruderclub. | |
2 Jan 2021 | |
## AUTOREN | |
Paula Bäurich | |
## ARTIKEL ZUM THEMA |