# taz.de -- Back to the Club | |
> EinProjekt will die Veranstaltungsbranche wiederbeleben. Mit einem | |
> flexiblen Konzept sollen Konzerte online und auch offline möglich sein | |
Von Alina Fischer | |
Bremens Veranstaltungsbranche kommt wieder in Fahrt. Im temporären Club100 | |
gibt es ab sofort Konzerte, Lesungen und andere Events – zu Beginn per | |
Stream auf den heimischen Computer und bald auch wieder live vor Ort, so | |
hoffen die Veranstalter*innen. Das Besondere: Der Veranstaltungsort soll | |
solidarisch nutzbar sein, alle Bremer*innen der Branche sollen dort | |
veranstalten können. | |
„Eigentlich ist die Branche de facto tot“, sagt Gero Stubbe, der das | |
Projekt gemeinsam mit Olli Brock leitet. Beide arbeiten in | |
Konzertagenturen, Brock ist zudem Betreiber der Konzert-Location Pier 2. | |
Dort ist der Club100 bis Ende Mai beheimatet. Beide machen deutlich, dass | |
der Klub keine endgültige Rettung für all die Veranstalter*innen, | |
Künstler*innen und Tontechniker*innen ist, die seit zehn Monaten nicht | |
arbeiten können. Trotzdem sind sie „sehr, sehr froh“, dass überhaupt wied… | |
etwas möglich ist. | |
Finanziert wird das Projekt durch ein 2,8 Millionen schweres | |
Veranstaltungsförderprogramm der Stadt. Davon fließen allein 1,1 Millionen | |
in den Club100. Damit sei die Struktur gedeckt. Veranstalter*innen müssen | |
zum Beispiel weder für Technik noch für Miete zahlen. Wirtschaftssenatorin | |
Kristina Vogt (Die Linke) betont die Stärke und Bedeutung dieses | |
Wirtschaftszweiges. Damit es auch nachgelagerte Gewerke der Branche wie zum | |
Beispiel Caterer nach der Pandemie noch gebe, seien Projekte wie dieses so | |
wichtig. Bremen sei das erste und einzige Bundesland, das so etwas fördert. | |
Sie hoffe, dass sich andere Länder ein Beispiel daran nehmen. | |
Jetzt steht erst mal ein Programm aus 40 Veranstaltungen, ausgewählt von | |
einer Jury. Rund 20 Bremer Veranstalter*innen, Klubs und Kollektive sind | |
daran beteiligt. Neben Acts wie Botticelli Baby, die man laut Brock sonst | |
vielleicht durch Zufall auf dem Festival entdecke, werden auch größere Acts | |
wie Olli Schulz und Madsen zu sehen sein. Und die Bremer Rapcrew Erotik Toy | |
Records feiert im Mai ein Album Release. | |
Sven Rolfes vom Projektbüro 38vierzig hat das Hygienekonzept entwickelt, | |
das vom Gesundheitsamt abgesegnet ist. Bis zu 521 Menschen könnten | |
theoretisch live im Klub dabei sein. Per Vier-Stufen-Plan wird für jede | |
Veranstaltung kurz vorher ermittelt, ob diese nur per Stream oder live vor | |
Ort stattfinden darf – und wie viele Besucher*innen erlaubt sind. Schon | |
gekaufte Live-Tickets können zurückgegeben werden, sollte die Veranstaltung | |
wegen erhöhter Inzidenzzahl ausfallen. | |
Das Live-Streaming übernimmt die Sendefähig GmbH. Geschäftsführer Christian | |
Tipke sieht das Projekt als Herausforderung an, sich neue digitale Konzepte | |
zu überlegen, Online-„Meet and Greets“ zum Beispiel. Zum Stream können si… | |
Leute in unbegrenzter Zahl zuschalten. Die Ticketpreise liegen dann bei | |
rund der Hälfte des regulären Preises. | |
15 Jan 2021 | |
## AUTOREN | |
Alina Fischer | |
## ARTIKEL ZUM THEMA |