Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- taz🐾sachen: Diplomatie und Fleisch
Jugend, Klima und Ernährung lauten die Schwerpunkte des neuen Fleischatlas,
den die Heinrich-Böll-Stiftung seit 2013 in Kooperation mit dem Bund für
Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) und Le Monde diplomatique (LMd)
herausgibt. LMd fungiert hier allerdings nur als Multiplikatorin: Wer die
Januarausgabe am Kiosk kauft oder im [1][tazshop bestellt], bekommt den
Fleischatlas gratis dazu.
Warum helfen wir dabei, diesen Atlas zu vertreiben? Weil wir die Aufklärung
über die ökologischen, sozialen und gesundheitlichen Folgen der
industriellen Fleischproduktion vorantreiben wollen. Eine
regierungspolitische „Fleischwende“ ist zwar immer noch nicht in Sicht,
aber dafür hat sich gesellschaftspolitisch in Sachen Fleischkonsum in den
vergangenen acht Jahren einiges getan.
Gerade junge Menschen ernähren sich heute doppelt so häufig vegetarisch und
vegan wie der Durchschnitt der bundesdeutschen Bevölkerung. Dass es ihnen
dabei nicht um ihren individuellen Lifestyle geht, zeigt eine Umfrage unter
jungen Leuten zwischen 15 bis 29 Jahren, die exklusiv für den Fleischatlas
im Oktober 2020 interviewt wurden: Über 45 Prozent sprechen sich dafür aus,
dass der Staat durch eine Steuer den Fleischpreis erhöht und das Geld für
den Klimaschutz einsetzt.
Bestellen kann man den Fleischatlas übrigens auch im Klassensatz bei der
Böll-Stiftung. Oder – in Zeiten von Homeschooling – in verschiedenen
digitalen Formaten (pdf, epub oder mobi) über die Website der Stiftung
[2][kostenlos herunterladen]. www.boell.de/de/fleischatlas.
Dorothee D’Aprile
12 Jan 2021
## LINKS
[1] https://shop.taz.de/product_info.php?products_id=243891
[2] https://www.boell.de/de/de/fleischatlas-2021-jugend-klima-ernaehrung
## AUTOREN
Dorothee D'Aprile
## ARTIKEL ZUM THEMA
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.