# taz.de -- taz🐾thema: Kalorien alpin | |
> Die Kanadierin Meredith Erickson futtert sich durch Winteressen in vier | |
> Alpenländern. Mit ihrem Kochbuch lockt sie Leser in die Berge | |
Ja klar, sagt Meredith Erickson im Interview, sie hätten auch wunderschöne | |
Berge in Kanada, „bester Pulverschnee der Welt“. Aber was die Auswahl an | |
Essen betreffe, „hoffe ich, dass Sie Hot Dogs mögen“. Das ist bitter, denn | |
Erickson hat neben dem Skifahren noch eine zweite Leidenschaft: Sie | |
schreibt über Essen. | |
Die Kanadierin hatte bereits vier Kochbücher geschrieben, als sie mit 28 | |
Jahren das erste Mal in die Alpen kam. Sie fuhr Ski in Lech und war | |
begeistert von der Qualität des Essens, dem kompletten Gegenteil der | |
Dosenravioli, die in Nordamerika oft mittags in den Bergen serviert würden. | |
Weil sie kein Buch über alpine Küche auf Englisch fand, das sie Familie und | |
Freunden mitbringen konnte, schrieb sie selbst eines. | |
Das dauerte allerdings ein paar Jahre, sechs Winter lang recherchierte die | |
Kanadierin in den Alpen, so entstand ihr Alpen-Kochbuch mit 75 Rezepten zu | |
meist winterlicher Küche. Die Gerichte sind eher deftig, schwer, | |
währschaft, wie man in der Schweiz sagt, winterliche Speisen für Menschen | |
mit hohem Kalorienbedarf, wie Waldarbeiter. Oder Wintersportler. | |
Immer fokussierter wurde ihr Blick, so beschreibt sie, was ihr in den Sinn | |
kommt, als sie vom Sessellift aus verstreute Berghütten sieht: Die lägen | |
„wie geröstete Kastanien im Schnee“. Erickson sinniert über das Skifahren | |
in Alta Badia – und kommt zu dem Schluss: „Es lag so viel Aussicht auf | |
leckeres Essen in diesem Blick.“ In diesem heiteren Ton führt die | |
Kanadierin durch die Alpen, von hohen Bergen zu Gipfeln der Genüsse. Es ist | |
ein großartiges Buch, modern und klar. | |
Winter um Winter hat sich die Autorin durch die Alpen gefuttert, hat von | |
Schlutzkrapfen im Pustertal zu Rösti im Appenzellerland und Tartiflette in | |
Savoyen Rezepte aufgeschrieben, jede Menge Pistenkilometer bewältigt, durch | |
Schneestürme und Matsch. Das ungewöhnlichste Essen fand sie in Tirol, in | |
Rattenberg – die Prügeltorte, ein „Tiroler Kuchen am Spieß“, so Erickso… | |
Baumkuchen wird das Gebäck, das um einen Drehstab herum gebacken wird, auch | |
genannt. Und den verrücktesten Tag erlebte sie in Zermatt: Dort fuhr sie | |
auf 2.300 Metern los, während eines dramatischen Wintersturms mit Rucksack | |
bis nach Cervinia hinunter, und jede Seilbahn und Piste schloss direkt | |
hinter ihr. Anschließend ging es weiter nach Rougemont, CH, natürlich zu | |
einem Essen, was weitere sechs Stunden Fahrstrecke bei schlechtem | |
Winterwetter bedeutete. „Alpine Winterstraßen sind tückischer als Pisten!�… | |
sagt die Kanadierin. | |
Fotografiert hat den Band die New Yorkerin Christina Holmes, von Skifahrern | |
in roten Jacken bis zu Vitello tonnato auf blauen Tellern. Zunächst wollte | |
Erickson mit deutschen und italienischen Fotografen arbeiten, die in den | |
Alpen leben. Aber sie fand deren Arbeit zu rustikal, zu ski- oder | |
landschaftsgetrieben. Erickson suchte einen „gesättigten, sinnlichen, | |
weiblichen Stil der 70er Jahre“ von jemandem, der sich mit Food-Fotografie | |
ebenso auskennt wie mit Landschaften und Porträts. Dieser alpenferne Blick | |
erweist sich als Gewinn, er zeigt uns die Alpen und ihre Küche wie frisch | |
beschneit. | |
Tatsächlich seien ihre Rezepte aber nur eine List, Leser in die Berge zu | |
locken und ihr zu folgen. So will man am Ende, angelangt in den | |
französischen Alpen mit einem Chartreuse-Soufflé, sofort los. Oder | |
zumindest mit Kochen loslegen. „Das nächste große Ding“ sei die alpine | |
Küche für die Nordamerikaner zwar nicht, das treffe eher auf peruanische | |
Küche zu. Doch Erickson denkt: „Alpines Kochen ist Trost spendend für | |
alle.“ | |
Barbara Schaefer | |
Meredith Erickson: „Alpen Kochbuch. Rezepte und Geschichten von Europas | |
Gipfeln“. 368 Seiten, Prestel Verlag 2020, 38 Euro | |
12 Dec 2020 | |
## AUTOREN | |
Barbara Schaefer | |
## ARTIKEL ZUM THEMA |