# taz.de -- heute in hamburg: „Eine vermeidbare Ungerechtigkeit“ | |
Interview Paula Bäurich | |
taz: Herr Razum, ist unsere Gesundheitsversorgung in der Coronapandemie | |
ungerechter geworden? | |
Oliver Razum: Ich denke, dass die Gesundheitsversorgung in Deutschland | |
aktuell Außerordentliches leistet. Von einer Zunahme der Ungerechtigkeiten | |
können wir hier nicht sprechen. | |
Sehen Sie denn generell aus medizinischer Sicht eine wachsende Ungleichheit | |
in unserer Gesellschaft? | |
Ja, es gibt enorme soziale und sozioökonomische Unterschiede in den | |
Gesundheitschancen, allerdings nicht erst seit Corona. Die Lebenserwartung | |
unterscheidet sich je nachdem, wie gut gebildet ein Mensch ist und wie hoch | |
sein Einkommen ist. Bei den Männern besteht zwischen der Gruppe mit dem | |
höchsten und der mit dem niedrigsten Einkommen ein Unterschied in der | |
Lebenserwartung von neun Jahren, bei den Frauen sind es viereinhalb Jahre. | |
Das ist eine vermeidbare Ungleichheit. | |
Warum wirkt sich der finanzielle Status so stark auf die Gesundheit aus? | |
Wer wohlhabend ist, kann mehr für seine Gesundheit tun. Deswegen haben | |
viele Gesundheitsprogramme, die eigentlich diese Ungleichheit bekämpfen | |
sollen, einen paradoxen Effekt. Letztendlich profitieren diejenigen, die | |
sie am meisten bräuchten, am wenigsten davon. | |
Wie lässt sich das Problem lösen? | |
Wir dürfen nicht nur auf den Gesundheitsbereich schauen, sondern brauchen | |
eine Gesundheitspolitik, die sich auf alle Sektoren erstreckt. Das | |
bedeutet, in den Bereichen Wohnen, Verkehr oder Landwirtschaft muss | |
Gesundheit immer bereits mitgedacht werden. Damit möchte ich nicht sagen, | |
dass wir keine gute medizinische Versorgung bräuchten. Allerdings reicht | |
diese allein nicht aus, um die sozialen Ungleichheiten in der | |
Gesundheitsversorgung auszugleichen. | |
Warum sollte eine gute medizinische Versorgung, die für alle zugänglich | |
wäre, nicht reichen? | |
Es genügt nicht, wenn jeder eine Chance bekommt und dann für sich selbst | |
agieren muss. Einige Menschen in bestimmten Regionen des Landes oder in | |
bestimmten sozialen Schichten können nicht mit den gleichen Chancen am | |
sozialen und kulturellen Leben teilhaben. Es gibt enorm ungleiche | |
Ausgangsbedingungen. Dafür muss vom Staat ein Ausgleich geschaffen werden. | |
27 Nov 2020 | |
## AUTOREN | |
Paula Bäurich | |
## ARTIKEL ZUM THEMA |