# taz.de -- das medienhaus an der friedrichstraße: Verlegerische Anarchie | |
> Der taz-Hausblog hat es in sich. Lohnende Einblicke in das Backstage | |
> unserer Zeitung | |
Wie lautet das Urteil im Saftladen-Streit? Welche Neuigkeiten gibt es zur | |
Kolumne von Hengameh Yaghoobifarah, überhaupt zu irgendeinem heiß | |
diskutierten Text? Wie arbeitet die taz im Homeoffice? | |
Wer von Einsichten, Kuriositäten und Klatsch und Tratsch aus dem taz-Kosmos | |
nicht genug bekommt, dem sei unser Hausblog ans Herz gelegt. Er ist | |
zugleich wichtiges verlegerisches Sprachrohr für die Medienbranche und | |
dient als Abbild der neuesten Zahlen und Erlöse unseres Hauses. Denn die | |
taz gehört ihren Lesenden und ist zur Transparenz verpflichtet. Der | |
Hausblog versteht sich als offene Diskussionsplattform und Werkzeug zur | |
Reflexion. Wir vertiefen Debatten und erklären die notwendigen Prozesse zur | |
digitalen Transformation der taz, unserem Zukunftsszenario 2022. | |
So startete der Hausblog am 8. Oktober 2008 zukunftsweisend mit dem ersten | |
Beitrag „Online!“ zum 30. Geburtstag der taz. Bekanntlich erschien im | |
Herbst 1978 die erste Nullnummer der neuen tageszeitung. Seitdem hat sich | |
viel getan in der taz und im Internet. Blogs sind längst nicht mehr das | |
einzige soziale Medium und bieten doch ungeahnte Freiheiten in Format, | |
Gestaltung und Länge der Texte. | |
Seit den Anfängen von taz.de wird also gebloggt, was das Zeug hält: | |
„Einfach so“ oder „In eigener Sache“. Was macht die neue Chefredaktion? | |
Warum bauen wir ein Haus? Welche Gäste kommen zum taz lab? Der Hausblog | |
erzählt, wie die taz tickt, welche Kontroversen sie umtreibt und wie taz | |
zahl ich sich entwickelt. Mittlerweile hat er sogar eine kleine Schwester | |
namens taz baut um. Darin beschreiben unsere Produktentwickler:innen die | |
nächsten Schritte im digitalen Umbau der taz. | |
2018 wurde die gesamte Blogplattform optisch runderneuert. Unser Hausblog | |
befindet sich also in bester Gesellschaft, denn in der Blogosphäre der taz | |
schreiben mehr als 126 Autor:innen in über 67 Blogs, was sie beschäftigt, | |
und eröffnen so ungewöhnliche Perspektiven abseits des Alltagsjournalismus. | |
Sonja Schmidt | |
Lesen Sie nach! Den taz-Hausblog finden Sie unter [1][blogs.taz.de] | |
5 Dec 2020 | |
## LINKS | |
[1] http://blogs.taz.de | |
## AUTOREN | |
Sonja Schmidt | |
## ARTIKEL ZUM THEMA |