Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- heute in bremen: „Diese Lesung ist ein Experiment“
Interview Alina Fischer
taz: Herr Laloire, wie schafft man online die Atmosphäre einer Lesung?
Jens Laloire: Es geht schon, ist aber anders. Ich selbst war am Anfang
skeptisch, wie das funktionieren kann. Aber wir hatten zum Beispiel letzte
Woche eine Online-Buchpremiere, mit 30 Zuhörer:innen. Die Atmosphäre war
sehr intim und man war dicht dran an der Autorin. Über den Chat konnten
Fragen gestellt werden. Das wird bei der Lesung auch möglich sein.
Haben Sie vor Corona schon Erfahrungen mit Online-Formaten gemacht?
Wenig. 2015 hatten wir ein internationales Projekt, bei dem wir uns über
eine Plattform ausgetauscht haben. Aber eigentlich ist Online kein
Schwerpunkt des Literaturkontors.
War die Lesung von Anfang an online geplant?
Ursprünglich sollte es keine Lesung geben, denn das Konzept war, einen
reinen Online-Blog zu erstellen. Gegen Ende des Projekts wollten wir den
Fokus aber noch einmal anders ausrichten und hatten eine Lesung im Kukoon
geplant. Nun also online.
Online kann man einfach abschalten – wie gelingt es das Publikum
dazubehalten?
Ich denke, es gibt da keinen großen Unterschied zu einer
Präsenzveranstaltung. Man muss ein abwechslungsreiches Programm bieten,
eine gute Moderation und die Länge nicht überstrapazieren.
Fünf Autor:innen – gibt das ein großes Durcheinander?
Wie haben den Abend in Abschnitte unterteilt. Es wird nacheinander gelesen,
jeweils mit kurzem Gespräch sowie einer Fragerunde am Schluss. Aber wie das
ganze Projekt ist auch diese Lesung ein Experiment.
Autorin Lui Kohlmann wird bei ihrer Lesung GIFs integrieren – wie kann man
sich das vorstellen?
Sie wird vorlesen und währenddessen werden die GIFs als Videoform
abgespielt. Das macht sie auch in Präsenz, dann über einen Beamer.
Was nehmen Sie aus diesem Projekt mit?
Es ist toll, dass es ein Vernetzungsprojekt ist. Man kann gemeinsam
entdecken. Das funktioniert im Online-Format gut. Die Frage ist, wie viele
Leute lesen das? Das können wir noch einmal näher analysieren und uns zum
Beispiel überlegen, wie wir eine stärkere Partizipation schaffen können.
2 Dec 2020
## AUTOREN
Alina Fischer
## ARTIKEL ZUM THEMA
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.