Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- heute in bremen: „Viele von ihnen leiden unter Durchfall“
Interview Simone Schnase
taz: Herr Kreutzer, was denken Sie, wie vielen Menschen bekannt ist, was es
mit dem heutigen Welttoilettentag auf sich hat?
Konrad Kreutzer: Ich schätze, nicht mehr als zehn Prozent. Dabei gibt es
den Tag bereits sei 2001 und 2013 ist er offiziell auch von der UN zum
Welt-Toiletten-Tag der Vereinten Nationen erklärt worden. Den Weltwassertag
im März kennen mehr Menschen.
Dabei geht es um ein sehr ernsthaftes Problem …
Ja: Der World Toilet Day weist darauf hin, dass es weltweit rund zwei
Milliarden Menschen gibt, die über keine sanitäre Grundversorgung verfügen.
Diese Menschen haben keine Toilette oder keine Möglichkeit, ihr Wasser zu
säubern oder sauber zu halten. Viele von ihnen leiden unter chronischen
Durchfallerkrankungen.
Was kann ein Kneipenquiz da tun?
Es kann auf das Problem aufmerksam machen. Wir werden ungefähr 30 Fragen
stellen, die sich alle sowohl ernsthaft als auch lustig um das Thema
drehen. Und die Gewinner bekommen Preise aus dem Shop von Goldeimer.
Wer oder was ist Goldeimer?
Goldeimer gehört zum Verein Viva con Agua, den viele ja von Festivals
kennen. Angefangen hat Goldeimer mit Komposttoiletten auf Festivals.
Mittlerweile gibt es auch Goldeimer-Klopapier, das zum Beispiel bei Rewe
verkauft wird und dessen Erlös in Projekte fließt, die Menschen Zugang zu
Toiletten, Wasser und Seife verschaffen.
Und für Goldeimer können die Quiz-TeilnehmerInnen auch spenden?
Klar, das können sie, wenn sie wollen. In erster Linie geht es beim Quiz
aber darum, dass die Leute auf das Thema aufmerksam gemacht werden – und
dass sie Spaß haben!
Heute findet ja schon das sechste Online-Quiz der BUND-Jugend statt – war
das eine „Corona-Geburt“?
Nein, das erste Quiz fand vor dem Lockdown statt. Aber weil die
Freiwilligen der BUND-Jugend jung und internetaffin sind, hat das dann auch
online so gut funktioniert, dass wir weitergemacht haben. Wir haben
mittlerweile eine richtige Fanbase aus Menschen in jedem Alter. Aber
apropos Corona: Ich werde richtig sauer, wenn ich die Leute sehe, die auf
die Straße gehen, weil sie keine Masken tragen oder die Einschränkungen
nicht akzeptieren wollen. Was ist schlimmer: Ein Lockdown ohne Events oder
ein Lockdown ohne Toilette?
19 Nov 2020
## AUTOREN
Simone Schnase
## ARTIKEL ZUM THEMA
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.