Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- corona in hamburg: „Impfstoff wird einen Teilschutz bieten“
Interview Lissy Malethan
taz: Herr Lohse, wann können wir mit einem Corona-Impfstoff rechnen?
Ansgar Lohse: Das wissen wir noch nicht. Es wird noch einige Monate
brauchen.
Warum ist die Entwicklung so langwierig?
Die Entwicklung eines Impfstoffes ist sehr schwierig und braucht
normalerweise um die zehn bis zwölf Jahre. Dass wir das jetzt vielleicht in
ein bis zwei Jahren schaffen, ist eine großartige wissenschaftliche
Leistung.
Wenn ein Impfstoff entwickelt ist, ist die Pandemie dann besiegt?
Ein Impfstoff, der zu hundert Prozent funktioniert, exzellent verträglich
ist und von allen Bürgern akzeptiert wird, würde die Pandemie zum Ende
bringen, aber dies ist eine sicherlich zu optimistische Erwartung. Es ist
wahrscheinlich, dass der Impfstoff einen Teilschutz bieten wird und so die
Erkrankung abschwächen und abmildern kann. Wir müssen uns auch bei der
Akzeptanz für eine solche Impfung in der Bevölkerung vorarbeiten, um einen
guten Immunschutz durch Impfungen zu erreichen.
Kann dieser teilschützende Impfstoff uns zurück zur Normalität führen?
Ja, aber nicht von heute auf morgen. Das wird sicherlich noch mehrere
weitere Monate brauchen. Und es wird wahrscheinlich eine Kombination einer
durch Impfungen und durch spontane Infektionen erworbenen Immunität sein.
Welche alternativen Strategien gibt es darüber hinaus?
Pandemien sind auch in der Vergangenheit besiegt worden, ohne Impfstoffe.
Wenn wir ganz selbstkritisch sind, müssen wir sagen, dass wir noch nie eine
Pandemie mit einem Impfstoff besiegt haben. Das wäre ein Novum, wenn uns
das jetzt gelänge. Aber das Immunsystem schützt die Menschheit vor ganz
vielen Infektionen. Die Hoffnung ist, dass eine zunehmende Immunität in der
Bevölkerung einen wesentlichen Teil des Schutzes und des Überwindens der
Pandemie bewirkt. Es ist auch vorstellbar, dass das Virus durch Mutationen
im Laufe der Zeit weniger gefährlich wird. Darauf alleine kann man sich
aber nicht verlassen.
Wie gut sind wir auf eine neue Pandemie vorbereitet – wenn jetzt noch eine
käme?
Ich glaube nicht, dass wir sonderlich gut auf eine neue Pandemie
vorbereitet sind, so wie wir auf diese auch nicht gut vorbereitet waren. Es
besteht großer Nachholbedarf.
30 Oct 2020
## AUTOREN
Lissy Malethan
## ARTIKEL ZUM THEMA
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.