# taz.de -- nord🐾thema: Fritten-Fett wird zu Biokraftstoff | |
> Wissenschaftler:innen der HAW Hamburg wollen klimaneutrales Fahren mit | |
> Dieseln ermöglichen | |
Von Leonie Theiding | |
Ein Professor:innen-Team der Hochschule für Angewandte Wissenschaften (HAW) | |
Hamburg entwickelt einen Kraftstoff, der klimaneutrales Fahren mit | |
Dieselmotoren ermöglichen soll. Der große Vorteil: Bereits vorhandene | |
Fahrzeuge könnten mit einem Bio-Sprit fahren, der aus Abfällen hergestellt | |
wird. Auch Flugzeuge und Lkw könnten diesen Treibstoff nutzen. | |
„Für die Produktion benutzen wir nur das, was wir auf der Erdoberfläche | |
ohnehin vorfinden, und dadurch sind wir automatisch klimaneutral in unserer | |
Herstellung,“ berichtet Thomas Willner, der den Bio-Kraftstoff zusammen mit | |
Anika Sievers entwickelt. Es wird also nichts aus der Natur entnommen, kein | |
Lithium, wie es für die Produktion der Akkus von E-Autos gebraucht wird und | |
erst recht keine fossilen Brennstoffe. | |
Stattdessen wird bereits einmal genutztes Speiseöl oder Fett, wie es bei | |
der Herstellung von Pommes anfällt, wiederverwertet. Der im Recycling | |
entstehende Bio-Kraftstoff wird im Fachjargon HCVO (Hydrotreated Cracked | |
Vegetable Oil) genannt. Ihn zu verbrennen ist klimaneutral: Das CO2,, das | |
bei der Zersetzung der aus pflanzlichen Rohstoffen erzeugten Altspeisefette | |
ohnehin freigesetzt werden würde, stoßen jetzt eben die Autos aus. | |
Bis jetzt wird dem Fritten-Sprit noch konventioneller Diesel hinzugegeben, | |
denn der neue Kraftstoff wird noch in sehr geringen Mengen hergestellt. Das | |
soll sich bald ändern. In den nächsten Monaten wird eine Anlage errichtet, | |
die bis zu 2.000 Liter Fritten-Sprit in der Woche herstellen kann. „Das | |
Größerwerden der Produktion benötigt Zeit, Geduld und Geld“, sagt Sievers. | |
Wenn alles gut gehe, werde der Fritten-Sprit dann in den nächsten zwei bis | |
drei Jahren sogar zu kaufen sein. Preislich werde er in der Liga von | |
Bio-Diesel liegen. | |
Allein die Abfallfette reichten jedoch nicht aus, sagt Sievers. Weitere | |
Abfallströme müssten und könnten angezapft werden. Dazu zähle auch Plastik. | |
„Dann könnte mit einem Mix an verschiedenen technischen Möglichkeiten die | |
Masse an gefahrenen Autos klimaneutral gehalten werden“, sagt Sievers. | |
10 Oct 2020 | |
## AUTOREN | |
Leonie Theiding | |
## ARTIKEL ZUM THEMA |