Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Wettkampf für Vogelfans
> Zugvogeltage im Nationalpark Wattenmeer
Menschen, die in Gummistiefeln auf einem Beobachtungsturm stehen und durch
Spektive himmelwärts starren: So könnte ein Moment während der Zugvogeltage
vom 10. bis zum 18. Oktober aussehen. Dann rauschen Vogelschwärme über die
Köpfe der Menschen hinweg während Ornithologen die Artenvielfalt im
Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer erläutern.
Mit 250 Programmpunkten glänzen die Zugvogeltage auch unter
Pandemiebedingungen. „Es sind ohnehin kleine Gruppen, die Veranstaltungen
meistens im Freien, daher waren die Anpassungsarbeiten vergleichsweise
gering“, sagt der Ornithologe Rune Michaelis. Sein persönliches Highlight
ist der Aviathlon. Das ist ein Wettkampf, bei dem die an den Zugvogeltagen
beteiligten Regionen antreten, um möglichst viele Vogelarten zu entdecken.
„Die Faszination für den Vogelzug soll geweckt werden“, so Michaelis.
Besonders wichtig ist ihm, dass das Programm Menschen jeden Alters und
Wissensstandes anspricht: Malwettbewerbe, der Aviathlon und
wissenschaftliche Vorträge – all das findet seinen Platz. Dabei ist das
Wattenmeer als Lebensraum und Brutort, auf den die Zugvögel angewiesen
sind, Mittelpunkt jeder Veranstaltung. Ungefähr 40 Vogelarten sind direkt
vom Wattenmeer abhängig. „Wenn es das Watt nicht mehr geben würde, dann
könnten diese Arten so nicht mehr existieren“, sagt Michaelis. Als Beispiel
dafür nennt er in Afrika überwinternde Arten. Denn diese fliegen von dort
aus über das Wattenmeer in Richtung ihrer Brutorte in der Arktis.
Damit sie diese ungeheure Route durchhalten, müssen die Tiere im Wattenmeer
ungestört Nahrung aufnehmen können. Inzwischen beeinflusst der Klimawandel
bereits die Zugroute – auch das wird Thema bei den Zugvogeltagen sein.
Dabei ist die Abhängigkeit von Zugvögeln und Watt wechselseitig. Auch das
Wattenmeer als Ökosystem würde sich gravierend verändern, wenn die Zugvögel
nicht regelmäßig zweimal im Jahr zu Gast wären. Leonie Theiding
2 Oct 2020
## AUTOREN
Leonie Theiding
## ARTIKEL ZUM THEMA
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.