# taz.de -- Polizist mit loser Hand | |
> Gegen einen Göttinger Polizisten wird ermittelt, weil ein Video zeigt, | |
> wie er einem Mann ins Gesicht schlägt | |
Von Leonie Theiding | |
Nachdem seit dem vergangenen Wochenende im Internet ein Video kursierte, | |
auf dem zu sehen ist, wie ein Polizeibeamter bei einem Einsatz in Göttingen | |
einen jungen Mann ins Gesicht schlägt, wurde gegen den Polizisten ein | |
Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts auf Körperverletzung im Amt | |
eingeleitet. Das gab die Polizei am Sonntagnachmittag bekannt. Die | |
Ermittlungen hat die Polizei Hildesheim übernommen. | |
Das Video, das einen Teil des Polizeieinsatzes zeigt, wurde beim | |
Videochatten auf der Plattform Discord von anderen Nutzer*innen aufgenommen | |
und auf der Videoplattform Youtube hochgeladen. | |
Der entsprechende Einsatz war nach Polizeiangaben am frühen | |
Donnerstagmorgen. Insgesamt vier Beamt:innen seien wegen einer massiven | |
Ruhestörung zu der Wohnung des 19-jährigen Mannes ausgerückt. Es war laut | |
Polizei bereits der dritte Einsatz an diesem Tag. Und auch in den Tagen | |
zuvor habe es bereits Beschwerden von Nachbar*innen gegeben | |
Bei den Einsätzen soll sich der Göttinger, laut der Polizeiinspektion, | |
aggressiv verhalten und die Beamten*innen mehrfach beleidigt haben. | |
Mittlerweile laufe gegen ihn ein Ermittlungsverfahren wegen Beleidigung und | |
Ruhestörung. Am Abend nach dem Einsatz, bei dem es zu dem Schlag kam, sei | |
der Mann in Gewahrsam genommen worden. Es habe erneut Beschwerden über | |
„Musik, Videospielen, lautes Schreien, Treten und Schlagen gegen Türen und | |
Möbel im gesamten Treppenhaus“ gegeben. | |
Zu dem Schlag ins Gesicht des Mannes sagte Thomas Rath, Leiter der | |
Polizeiinspektion Göttingen, am Sonntag: Während die Beamten*innen | |
beschimpft wurden, sei dem Beamten „die Hand ausgerutscht, das ist | |
menschlich erklärbar, aber natürlich für uns nicht hinzunehmen.“ | |
Der Kriminologe Thomas Feltes sagt, es gebe kein nicht erklärbares | |
Verhalten. Polizist*innen seien aber Teil einer staatlichen Institution. | |
Deshalb müssten sie rational entscheiden und die eigenen Emotionen | |
kontrollieren können. Das könne auch gelernt werden. Laut Polizei Göttingen | |
werden Polizist*innen im Bachelorstudiengang auf konfliktreiche Situationen | |
vorbereitet. Zusätzliche Ausbildungsmodule, die auf Stressbelastung im | |
Dienst abzielen, könnten freiwillig belegt werden | |
Feltes plädiert dafür, dass solche Fälle wie der Göttinger wegen des | |
besonderen öffentlichen Interesses immer vor Gericht gebracht werden | |
sollten, es sei denn der Beamte entschuldigt sich und es würde zur | |
Mediation kommen. Denn „wenn die Staatsanwaltschaft das Verfahren | |
einstellt, schädigt das nicht nur das Ansehen der Polizei in der | |
Öffentlichkeit, sondern ist auch das absolut falsche Signal an andere | |
Beamt*innen, denen eben auch mal ‚die Hand ausrutschen’kann.“ | |
taz zwei | |
22 Sep 2020 | |
## AUTOREN | |
Leonie Theiding | |
## ARTIKEL ZUM THEMA |