| # taz.de -- nord🐾thema: Die Landschaft vermüllt | |
| > In der Coronazeit zieht es die Menschen ins Grün vor der Haustür. | |
| > Darunter leiden Tiere und Pflanzen | |
| Interview Lena Toschke | |
| taz: Herr Wohlers, leidet auch die Natur unter der Coronapandemie? | |
| Rüdiger Wohlers: Wir sind natürlich froh, dass die Leute rausgehen und sich | |
| mit der Natur beschäftigen. Aber natürlich stellen wir auch fest, dass seit | |
| der Coronapandemie ein viel höherer Freizeitdruck da ist. Das war im | |
| Frühjahr für die Wiesenbrüter ein großes Thema, weil sie häufig | |
| aufgescheucht wurden, weil die Leute einfach über Wiesen liefen. Genauso | |
| wie viel mehr Leute mit unangeleinten Hunden dort unterwegs waren. Leute | |
| sind auch in sensible Gebiete hineingegangen. Ein weiteres Problem, mit dem | |
| wir in diesem Jahr stark zu kämpfen haben, ist die zunehmende Vermüllung | |
| der Landschaft. | |
| Welche Auswirkungen hat das auf die Tier- und Pflanzenwelt? | |
| In erster Linie wird die Ruhe der Tiere gestört. Wenn Vögel immer wieder | |
| aufgescheucht werden und Eier erkalten, hat das auf lange Sicht natürlich | |
| auch Auswirkungen auf den Tierbestand. Außerdem können beim Verlassen der | |
| Wege Pflanzen zerstört werden. Auch das Wildgrillen ist eine große Gefahr. | |
| Da kann schon ein kleines Glimmen dazu führen, dass der Wald abbrennt. | |
| Viele Einweggrills stellen außerdem Fallen für Wildtiere dar, genauso wie | |
| durch zerschlagene Flaschen und herumliegende Dosen eine große | |
| Verletzungsgefahr besteht. | |
| Wie gehen Sie mit Störenfrieden tun? | |
| Das Entscheidende ist, dass man Empathie für die Natur weckt. Aber manchmal | |
| ist es natürlich auch erforderlich, Menschen anzuzeigen oder | |
| Ordnungswidrigkeitsverfahren bei den Behörden in die Wege zu leiten. | |
| Aber eigentlich ist es doch toll, wenn die Menschen den Wert der Natur | |
| hierzulande wieder entdecken. | |
| Ja! Das ist auch genau das, was wir möchten: Dass Menschen sich mit ihrem | |
| Umfeld beschäftigen, dass sie die Natur sinnlich aufnehmen, an Blüten | |
| schnuppern, Schmetterlinge sehen – oder eben auch nicht, weil ihnen klar | |
| wird, was durch den Klimawandel oder die Ausräumung der Landschaft schon | |
| verloren gegangen ist. Es ist ganz wichtig, dass die Menschen in unserer | |
| durchvirtualisierten Welt nicht von der Natur Abstand nehmen, sondern | |
| begreifen, dass sie Teil davon sind. Es hat bei vielen Menschen schon eine | |
| Entfremdung von der Natur stattgefunden. | |
| Wie macht sich die bemerkbar? | |
| Das zeigt sich vor allem daran, dass in der größten Wildtieraufnahmestation | |
| in Norddeutschland, dem Nabu-Artenschutz-Zentrum in Leiferde, deutlich | |
| mehr Tiere eingeliefert wurden, die vermeintlich hilflos waren. Da wurde | |
| dann das Rehkitz mitgenommen, das die Mutter nur für kurze Zeit alleine | |
| gelassen hatte, da wurde der Junghase eingesammelt, der sich einfach nur | |
| ins Gras duckte, um sich zu verstecken. Außerdem wurden Jungvögel aus | |
| Nestern genommen, was natürlich großer Unsinn ist. Die Tiere verhalten sich | |
| nun einmal so, die Menschen erkennen es nur oft nicht. | |
| Und was kann ich tun, wenn ich mir nicht sicher bin, ob ein Tier Hilfe | |
| benötigt oder nicht? | |
| Im Zweifelsfall ist es am besten, sich an Fachleute zu wenden – etwa | |
| örtliche Tierärzte oder eine anerkannte Wildtieraufnahmestation. Deren | |
| Telefonnummer kann bei der Polizei oder der Naturschutzbehörde erfragt | |
| werden. | |
| Und im besten Fall lerne ich auch selbst etwas über die Natur? | |
| Menschen, die neugierig sind, beginnen im Idealfall damit, dieses Interesse | |
| zu transformieren und beispielsweise im eigenen Garten oder sonstwo im | |
| Grünen umzusetzen, indem sie aktiv werden: sich um Fledermäuse kümmern, | |
| Nistkästen und Insektenhotels bauen oder Pflanzen säen beispielsweise. | |
| Sie sehen die Coronapandemie offenbar eher als Chance. | |
| Für uns ist es ganz wichtig, dass wir das Interesse an Natur aufgreifen, | |
| gerade für unsere Umweltbildungszentren, und dass wir entsprechende | |
| Angebote machen, die Natur kennenzulernen. Es gibt eine unglaubliche | |
| Nachfrage an Mitwirkung, von der wir gar nicht wissen, ob wir ihr | |
| nachkommen können. | |
| Worauf sollen die Menschen achten, wenn sie sich in Naturschutzgebieten | |
| aufhalten? | |
| Wir können nur hoffen, dass sich die Menschen vernünftig verhalten, keinen | |
| Müll herumliegen lassen, ihre Hunde an die Leine nehmen und sich an | |
| vorgeschriebene Wege halten. | |
| 19 Sep 2020 | |
| ## AUTOREN | |
| Lena Toschke | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA |