# taz.de -- taz🐾sachen: LMd: Unterwegs im Stillstand | |
Ein Heft zur Mobilität in Zeiten des Stillstands? Ausgesucht haben wir uns | |
das nicht. Das Thema der neuen Edition Le Monde diplomatique, die am 13. | |
Oktober erscheint, stand schon fest, bevor die Coronapandemie im Frühjahr | |
für leergefegte Straßen, verlassene Bahnhofshallen und verwaiste | |
Check-in-Schalter sorgte. Und nun? Alles über den Haufen werfen? Keine | |
Option. Bald zeigte sich ja ohnehin, Stillstand und Raserei – das wusste | |
schon der Geschwindigkeitstheoretiker Paul Virilio – sind keineswegs | |
Gegensätze, die sich ausschließen. | |
Es gibt viele Ideen, wie die Mobilität der Zukunft in Anbetracht der | |
allgegenwärtigen Klimakrise aussehen könnte. taz-Redakteurin Beate Willms | |
stellt im neuen Heft urbane Seilbahnen als Alternative für den Nahverkehr | |
vor. In deutschen Städten noch wenig verbreitet, ergänzen sie in | |
Lateinamerika vielerorts schon Bus und Bahn. Und dass in Berlin die | |
provisorischen Pop-up-Radwege zur Gerichtssache wurden, darüber kann man in | |
der Weltfahrradhauptstadt Kopenhagen wahrscheinlich nur den Kopf schütteln. | |
Philippe Descamps, Redakteur von Le Monde diplomatique in Paris, berichtet | |
von immergrünen Ampeln und Schnellstraßen für Radler*innen. | |
Außerdem haben wir dieses Mal besonders viele Karten und Grafiken von | |
unserem Artdirector Adolf Buitenhuis, sonst für die Gestaltung des Atlas | |
der Globalisierung verantwortlich. Anna Lerch | |
Die neue Edition Le Monde diplomatique „Raserei und Stillstand. Die | |
Mobilität und ihre Zukunft“. Ab 13.10. im Handel oder online: | |
monde-diplomatique.de/edition-lmd | |
1 Oct 2020 | |
## AUTOREN | |
Anna Lerch | |
## ARTIKEL ZUM THEMA |