# taz.de -- heute in hamburg: „Verzweifelter Versuch, marktgerecht umzubauen�… | |
Interview Leonie Theiding | |
taz: Herr Humburg. Wieso ist das Krankenhaus Groß-Sand unverzichtbar? | |
Manuel Humburg: Weil es im Hamburger Süden eine deutliche Unterversorgung | |
an Krankenhäusern gibt. Außerdem wächst die Bevölkerung auf der Elbinsel, | |
für diese Menschen bietet Groß-Sand eine schnell erreichbare Grund- und | |
Notfallversorgung. Und auch die Betriebe auf der Veddel und in Wilhelmsburg | |
sind froh, wenn sie für diese medizinische Versorgung nicht die Insel | |
verlassen müssen, denn die Beschäftigten in den angrenzenden Betrieben | |
leisten teilweise gefährliche Arbeiten. | |
Wie setzen sich die Betriebe für das Krankenhaus ein? | |
12 Betriebsräte der großen Firmen auf der Elbinsel haben eine eigenständige | |
Stellungnahme verfasst. Und die 8.000 Unterschriften, die für den Erhalt | |
Groß-Sands gesammelt wurden, bestehen zu einem großen Teil aus Namen, die | |
mit den Betrieben in Verbindung gesetzt werden können. | |
Wieso will sich das Erzbistum dann ausgerechnet von diesem Krankenhaus | |
trennen? | |
Das Erzbistum will sich ja von allen Ansgar-Krankenhäusern trennen, weil es | |
mit der Führung der Krankenhäuser überfordert ist. Die besondere | |
Problematik bei Groß-Sand ist, dass es am schwierigsten zu vermarkten ist: | |
Bisherige Interessenten der Ansgar-Gruppe empfinden wohl alle Krankenhäuser | |
als wirtschaftlich attraktiv, nur das unsrige in Wilhelmsburg nicht. Daher | |
versucht das Erzbistum, Groß-Sand „gesundzuschrumpfen“ – also das ist je… | |
meine Interpretation der Dinge. Es erscheint mir wie ein verzweifelter | |
Versuch, das Krankenhaus marktgerecht umzubauen. | |
Haben Sie Verständnis dafür? | |
Durchaus dafür, dass das Bistum sich überfordert fühlt. Aber keiner hat | |
Verständnis dafür, dass sie ausgerechnet in einem der ärmsten Stadtteile | |
Hamburgs einen Grundpfeiler der gesundheitlichen Versorgung zusammenbrechen | |
lassen. | |
In Groß-Sand existiert auch eine Pflegeschule. Was macht diese besonders? | |
Zum einen, dass sie heute ihren letzten Tag feiert und viele Menschen von | |
dem Lehrpersonal und der Kooperation mit der Pflegeschule Abschied nehmen, | |
so auch die Schulleiterin der Stadtteilschule Wilhelmsburg. Zum anderen, | |
dass es sich um eine der nachweislich besten Pflegeschulen in Hamburg | |
handelt: Die besten Abschlussnoten und die geringste Abbreche-Quote finden | |
Sie hier vor. Es gibt sogar ein Konzept von einem Pflegecampus, diese gut | |
funktionierende Ausbildungsstätte zu einem Leuchtturm-Projekt in der | |
Pflegeausbildung zu erweitern; diese Chance für die Pflege wird jetzt | |
beerdigt. | |
30 Sep 2020 | |
## AUTOREN | |
Leonie Theiding | |
## ARTIKEL ZUM THEMA |