# taz.de -- taz🐾sachen: Auf dem Dach der taz | |
„Alle wieder unter einem Dach“. Dieses Motto war ein wesentliches Motiv, | |
das uns vor gut fünf Jahren zur Planung des Neubaus in der Berliner | |
Friedrichstraße trieb. Mehr als vorgesehen ist aus dem Motto eine Metapher | |
geworden. Statt unter einem Dach arbeiten wir derzeit eher unter 170 | |
Dächern. Abstandsregeln, Vorsicht und Umsicht beim Umgang mit dem | |
Coronavirus verbannen rund 70 Prozent der Mitarbeitenden. 3.800 der rund | |
5.500 Quadratmeter sorgsam eingerichteter Flächen sind, zumindest | |
statistisch, verwaist. 21.000 Kubikmeter unvorhergesehenes Raumvolumen | |
verschaffen den Verbliebenen ungeahnt geringe Virenkonzentrationen. | |
Aber wir sind es ja gewohnt, Chancen zu nutzen, die wir nicht haben. Und so | |
treffen wir uns mittlerweile eben einfach auf statt unter dem Dach. | |
Konferenzen, spontane und geplante Treffen finden im Innenhof, auf der 80 | |
Quadratmeter bietenden Terrasse vor dem 6. Stock oder auf dem divers | |
bepflanzten Dachgarten der 7. Etage statt. Das gemeinsame Dach ist | |
schließlich die immer noch wirksame Metapher für den Zusammenhalt, den die | |
Idee taz und ihre publizistische Materialisierung täglich hervorbringt. | |
Dass dies alles auch unter widrigen Umständen wirkt, haben wir nicht | |
zuletzt den Architekten E2A aus Zürich zu verdanken. Dafür gebührt ihnen | |
mindestens der Architekturpreis Berlin 2020, der am 1. und 2. Oktober 2020 | |
von einer Jury bestimmt wird. Auch für den Publikumspreis können Sie bis | |
dahin [1][online für das taz-Haus abstimmen]: | |
www.architekturpreis-berlin.de/2020/Projekte/167/ (abu) | |
24 Aug 2020 | |
## LINKS | |
[1] http://www.architekturpreis-berlin.de/2020/Projekte/167/ | |
## AUTOREN | |
Andreas Bull | |
## ARTIKEL ZUM THEMA |