# taz.de -- Unplugged am Strand | |
> In Hamburg treffen die deutschen Top-Frauen-Teams im Beachvolleyball | |
> aufeinander. Für die Olympiasiegerinnen Kira Walkenhorst und Laura Ludwig | |
> kam im Achtelfinale das Aus | |
Bild: Im Achtelfinale kam in Hamburg dann doch das Aus für Anna-Lena Grüne (l… | |
Von Christian Görtzen | |
Zwischen damals und derzeit liegen erlebnistechnisch Welten. Als vor etwas | |
mehr als einem Jahr die Beachvolleyball-WM in Hamburg im Tennisstadion am | |
Rothenbaum ausgetragen wurde, entwickelte sich die Veranstaltung fix zu dem | |
Szene-Tipp der Stadt. Dicht hintereinander standen die Menschen in | |
Warteschlangen von mehr als 100 Metern vor den Einlasskontrollen. Es | |
dauerte so einige Zeit, bis man drinnen war, wo die Stimmung förmlich | |
überzuschäumen schien. | |
Überdrehte Discjockeys ließen ihre Musik laut wummern, Animateure trieben | |
das Publikum an, das folgsam im Stakkato die Klatschpappe in die hohle Hand | |
schlug. Und die Zuschauer lagen sich auf den Tribünen in den Armen, als die | |
Hamburger Julius Thole und Clemens Wickler es bis ins Endspiel schafften. | |
Corona – das war für die meisten damals nur eine Biermarke aus Mexiko. | |
Beim Top-Team-Turnier der Frauen, das am vergangenen Wochenende ebenfalls | |
in Hamburg ausgetragen wurde, wirkte vieles wie eine Zeitreise zurück zum | |
Ursprung der Sportart. Aufgrund der Corona-Auflagen wurde das Turnier am | |
Olympiastützpunkt im Stadtteil Dulsberg ausgetragen. Warum hätte man auch | |
wieder ins Stadion an der Hallerstraße gehen sollen? Zuschauer waren | |
ohnehin nicht zugelassen. | |
Und so war beim Turnier jedes Abklatschen der Spielerinnenen untereinander, | |
jedes „Los jetzt“, jedes freudige „Ja!“ bei einem Punktgewinn und selbst | |
das Nachspannen der im Sand verankerten Seitenlinien klar zu vernehmen. Am | |
„Beach Hamburg“ war es Beachvolleyball unplugged. | |
Aber was sollen sie auch machen, die Spielerinnen, Spieler und | |
Veranstalter? Allesamt sind sie schon heilfroh darüber, dass überhaupt | |
wieder Turniere stattfinden. Jenes in Hamburg war eines der Serie „Road to | |
Timmendorfer Strand“. Nördlich von Lübeck finden vom 4. bis 6. September | |
die Deutschen Meisterschaften statt. Ob dann vor Publikum gebaggert, | |
gepritscht und geschmettert werden darf, ist noch fraglich. | |
„Wir gehen davon aus, dass maximal 500 Leute auf dem Eventgelände sein | |
dürfen“, sagte der DVV-Beachvolleyball-Sportdirektor Niclas Hildebrand am | |
Mittwoch in einer Presserunde am Oympiastützpunkt. „Die Situation ist | |
weiter ernst. Wir wollen auf keinen Fall etwas riskieren.“ | |
Mit dem jetzigen Turnier in Hamburg hat Beachvolleyball nicht nur einen | |
weiteren Schritt auf dem langen Weg zu alter Normalität vollzogen, auch das | |
zweite Ziel wurde erreicht: Aufmerksamkeit für diese Sportart. | |
Eine glückliche Fügung bei der Auslosung des Frauen-Turniers hatte ihren | |
Teil dazu beigetragen. Die Olympiasiegerinnen von Rio de Janeiro 2016, | |
Laura Ludwig und Kira Walkenhorst, trafen in der ersten Gruppenphase | |
aufeinander. Das erste Duell der beiden seit dem Goldcoup an der Copacabana | |
endete mit einer Überraschung: Walkenhorst gewann mit ihrer erst 18 Jahre | |
alten Partnerin Anna-Lena Grüne mit 21:18, 21:23 und 18:16 gegen Ludwig und | |
Margareta Kozuch. „Ich bin nicht überrascht“, bemerkte Ludwig über den | |
starken Auftritt von Walkenhorst, die im Januar 2019 wegen ihrer | |
Rückenprobleme schon die Karriere beendet hatte: „Kira ist Kira, die weiß, | |
wie man spielt.“ | |
Nicht nur das – schon deren Suche nach einer Teamkollegin war nach dem | |
Motto „gewusst wie“ abgelaufen. Walkenhorst hatte Mitte Juli für ihr | |
Comeback-Vorhaben in den sogenannten sozialen Medien einen öffentlichen | |
Aufruf gestartet, mit „player wanted“ war dieser überschrieben. Das große | |
Talent Grüne meldete sich. Es gelang ein Traumstart – der Sieg beim Turnier | |
in Düsseldort brachte dem Duo das DM-Ticket ein. | |
Dass in Hamburg das Aus im Achtelfinale kam, genauso wie für Ludwig/Kozuch, | |
fasste Walkenhorst mit Gelassenheit auf. „Man muss da realistisch sein: | |
Nach vier Wochen Training kann ich noch nicht von mir erwarten, dass ich | |
die ganze Zeit das Top-Niveau wie gegen Laura halten kann“, sagte sie. Ein | |
erneutes Aufeinandertreffen mit ihrer langjährigen Teamkollegin Laura | |
könnte es übrigens schon bald geben – bei der DM in Timmendorfer Strand. | |
17 Aug 2020 | |
## AUTOREN | |
Christian Görtzen | |
## ARTIKEL ZUM THEMA |