# taz.de -- berliner szenen: Keine Zeit, Daumen zu drehen | |
Im Görlitzer Park hab ich einen Mann gesehen, der saß auf einer Bank und | |
drehte Däumchen. Eigentlich müsste ich „Daumen“ schreiben – er war ein | |
älterer Herr, bestimmt Rentner, groß und kräftig. So einer hat Daumen, | |
nicht Däumchen. Aber man kennt die Tätigkeit ja nur noch von der | |
Redewendung „Däumchen drehen“. Klingt abwertend. In der Art: „Ich saß e… | |
Stunde im Wartezimmer und hab Däumchen gedreht.“ Damit drückt man aus, dass | |
man Zeit vergeudet. | |
Aber der Mann im Park wirkte nicht nervös. Er guckte, hatte die Hände | |
gefaltet und ließ die Daumen Karussell drehen. Mich rührte das an. Ich | |
glaube, ich habe mal bei einer alten Tante oder Großtante von mir in | |
Sizilien gesehen, wie sie Daumen drehte. Mich verblüffte es damals schon, | |
dass man das wirklich machen kann, Daumen drehen. Das gibt’s nicht nur als | |
Redewendung. | |
Nun aber saß ich in Kreuzberg auf einer Bank, guckte auf den Mann mit den | |
Daumen und die anderen, die in der Sonne saßen, schlenderten oder radelten. | |
Ich hätte auch Daumen drehen können. Aber vermutlich hätte ich dann | |
gedacht: „Hey, du sitzt hier und drehst Däumchen, das ist ja aberwitzig.“ | |
Ich vermute, Daumendrehen stirbt aus. Es überlebt nur in der Redewendung, | |
die uns dran erinnern soll, dass Daumendrehen aberwitzig ist. Wie | |
Rumgucken. Oder Abwarten. Daumendrehen ist etwas aus einer anderen Zeit, | |
etwas für Leute, die, wenn sie nicht arbeiteten, nicht viel anderes | |
machten. Sie lasen nicht, weil sie es nicht konnten oder nicht gewöhnt | |
waren. Wenn man heute nicht arbeitet, liest man oder meditiert oder | |
unterhält sich. Man macht was, dass niemand denkt: Was sitzt der da und | |
dreht Däumchen? | |
Irgendwann stand der Mann auf und ging. Dabei schloss er seine Hände hinter | |
dem Rücken. Noch so eine altmodische Geste. Möchte ich bald ausprobieren, | |
bin alt genug. Giuseppe Pitronaci | |
14 Aug 2020 | |
## AUTOREN | |
Giuseppe Pitronaci | |
## ARTIKEL ZUM THEMA |