# taz.de -- das portrait: Madjid Samii will dem Gehirn ein Museum bauen | |
Bild: Madjid Samii: Der Gehirnchirurg braucht Geld für sein Museum Foto: dpa | |
Dieser Arzt weiß, was in den Köpfen der Menschen vor sich geht: Madjid | |
Samii leitet seit 2003 die renommierte Fachklinik und Forschungseinrichtung | |
„International Neurosience Institute“ (INI) in Hannover. Jetzt hat der | |
83-jährige Neurochirurg eine neue Idee: Er will in Hannover das weltweit | |
erste Gehirnmuseum bauen. | |
Das Gebäude soll nach seinem Willen direkt neben dem Forschungsinstitut | |
errichtet werden, das er leitet und das selbst der Form eines menschlichen | |
Gehirns nachempfunden ist. Er hat schon erste Grundrisse erstellt: Er | |
stellt es sich so vor, dass die Besucher*innen auf fünf Ebenen alles über | |
den Aufbau, die Funktion und Krankheiten des Hirns erfahren können. Auch um | |
die Seele und um künstliche Intelligenz soll es gehen. „Ich bin heute | |
genauso zu haben für ein großes Projekt, das zehn Jahre dauert, wie damals | |
vor 20 Jahren“, sagte Samii vor zwei Jahren dem Hessischen Rundfunk. Vor 20 | |
Jahren baute er die neurologische Klinik INI in Hannover auf. | |
30 Millionen Euro würde der Bau des Hirnmuseums kosten, so hat Samii es | |
jedenfalls ausgerechnet. Geld, das der Mann, der aus dem Iran stammt und | |
seit 40 Jahren in Hannover lebt, nicht hat. Darum will er jetzt das Land | |
Niedersachsen, die Region Hannover, Universitäten, Stiftungen und Firmen | |
mit ins Gehirnmuseum-Boot holen. | |
Samii geht jeden Tag fünf Kilometer laufen, um sich fit zu halten, genießt | |
die Anerkennung seiner Kollegen*innen. „Er ist der brillanteste | |
Neurochirurg – darüber hinaus ist er ein brillanter Lehrer“, sagt Armando | |
Basso, der Präsident der World Federation of Neurosurgical Societies, über | |
ihn. Bereits mit Anfang 30 war Samii der Erste, der die | |
Operationsmikroskope in die Neurochirurgie einführte, um Operationen an | |
Nerven und Gefäßen schonender zu gestalten. Zuvor hat er vielen gehörlosen | |
Menschen das Gehör wiedergeben können und noch heute ist er viel unterwegs | |
– als Gastprofessor in China, USA, Kanada, Uruguay. Er hat zahlreiche | |
Auszeichnungen erhalten. Eine Stiftung in Persien trägt seinen Namen. | |
Sein Sohn, Amir Samii, ebenfalls Arzt, beschreibt seinen Vater als einen | |
Menschen, der immer ein offenes Ohr für innovative Ideen, auch für die | |
seiner Student*innen, besitzt – für seine eigene Idee, das Gehirnmuseum, | |
gibt es bereits zwei mögliche Grundstücke, die in Betracht kommen und ihm | |
auch gehören. Ebenso wie bei der vom ihm gegründeten INI, ist nicht | |
auszuschließen, dass sich Samii auch mit dieser Idee durchsetzen wird. | |
Yevgeniya Shcherbakova | |
7 Aug 2020 | |
## AUTOREN | |
Yevgeniya Shcherbakova | |
## ARTIKEL ZUM THEMA |