Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- berliner szenen: Alles, nun ja, doch wieder im Eimer
Vor ein paar Jahren habe ich mir einen Mülleimer gekauft. Vorher standen in
der Küchenecke Eimer in verschiedenen Farben ohne Deckel. Ich fand das
hübsch und praktisch, man konnte einfach von oben das Bonbonpapier
runterplumpsen lassen, und Punkt. Aber manchmal roch es. Da habe ich diesen
Mülleimer gesehen mit Deckel und zwei Fächern. Der Deckel geht auf, wenn
man mit dem Fuß auf die Pedale tritt. Und wenn man noch mal drauftritt,
geht der Deckel wieder runter. Voll cool, dachte ich, da braucht man sich
nicht runterbeugen, wo ich’s doch eh am Rücken hab.
Den neuen Eimer hab ich an die alte Stelle getan, und er geht auf, wenn ich
auf die Pedale trete. Aber wenn ich noch mal drauftrete, bleibt der Deckel
oben. Grund: Der Eimer steht an der Wand. Der offene Deckel muss aber ein
Stück nach hinten kippen, sonst funktioniert der Wieder-zu-Mechanismus
nicht. Aber ich mag den Eimer nicht so weit im Raum stehen haben. Wenn man
es mit einem, nun ja, schlichten Wortwitz ausdrücken will: Das mit der
Klappe klappt nicht so richtig.
Oft stehe ich vor dem offenen Eimer und versuche, ihn mit dem Fuß von der
Wand zu schieben, aber der Fuß rutscht an den runden Ecken weg. Manchmal
trete ich gegen den Eimer, in der Hoffnung, dass der Deckel durch die
Erschütterung schwankt und von der Gravitationskraft nach unten gerissen
wird. Aber den Deckel interessiert’s nicht, er bleibt meist oben.
Letztendlich beuge ich mich dann doch runter, um ihn mit der Hand zu
schließen.
Unter meinem Schreibtisch habe ich noch ein kleines blaues Eimerchen ohne
Deckel. Da kann ich das Bonbonpapier einfach so reinschnipsen, und Punkt.
Aber oft fällt es daneben, und ich muss mich auch wieder runterbeugen. Die
Eimerfrage bleibt, nun ja, offen.
Giuseppe Pitronaci
1 Aug 2020
## AUTOREN
Giuseppe Pitronaci
## ARTIKEL ZUM THEMA
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.