# taz.de -- „Wir bringen die Fläche wieder ins Bewusstsein“ | |
> Die ehemalige Galopprennbahn liegt seit dem Volksentscheid gegen ihre | |
> Bebauung brach. Damit das nicht so bleibt, bis über die Zukunft des | |
> Geländes entscheiden wird, soll sich nun die Zwischenzeitzentrale (ZZZ) | |
> um eine vorläufige Nutzung kümmern. Eine Herausforderung, sagt | |
> Projektleiter Oliver Hasemann | |
Interview Dana Ehlert | |
taz: Herr Hasemann, was wollen Sie auf der ehemaligen Galopprennbahn | |
machen? | |
Oliver Hasemann: Im Rahmen der ZZZ sind wir damit beauftragt, die | |
Zwischennutzung der Fläche zu organisieren. Wir werden dazu auch noch einen | |
Aufruf starten. Die Galopprennbahn bietet eine Grünfläche mit wenigen | |
Gebäuden. Das bedeutet eine gewisse Einschränkung, aber auch Möglichkeiten. | |
Im Vorfeld gab es schon verschiedene Anfragen im Bereich Sport, Umwelt und | |
Kultur. Bestimmte Nutzungen sind naheliegend. Unser Interesse liegt | |
tatsächlich bei den Ideen, die nicht direkt auf der Hand liegen. Querdenker | |
sind erwünscht. | |
Was bringt eine Zwischennutzung? | |
Die Effekte sind vielschichtig. Mit der Zwischennutzung der Galopprennbahn | |
bringen wir die Fläche wieder ins Bewusstsein der Menschen. Natürlich | |
gehört es auch dazu, das, was dort stattfindet, zu promoten. Es ist wieder | |
Leben da. Damit wird gezeigt, wie interessant ein Ort ist und wie er | |
genutzt werden kann. Das Ganze läuft nur für einen begrenzten Zeitraum. Das | |
Projekt muss also in kurzer Zeit aufgebaut und von der Fläche wieder | |
entfernt werden können. | |
Gibt es schon Ideen? | |
Es gibt bereits mehrere Interessent*innen. In vielen Fällen sind das | |
Nachnutzungen – sprich im sportlichen Bereich. Andere verfolgen einen | |
ökologischen Schwerpunkt. Sie wollen parkähnliche Areale entstehen lassen. | |
Dann gibt es Interessent*innen, die etwas im kulturellen Bereich planen und | |
Veranstaltungen machen möchten. | |
Ist die Zwischennutzung einer Außenfläche schwieriger als bei Gebäuden? | |
Das ist eine ganz andere Herausforderung. Bei Außenflächen muss eine | |
Infrastruktur auf Zeit geschaffen werden. Alles ist weitläufiger. Außerdem | |
finden die Projekte meist saisonbedingt statt und die Besucherzahlen sind | |
auch abhängig von der Witterung. Dann gibt es aber auch Nutzungen, die nur | |
auf Außenflächen umzusetzen sind. Die Galopprennbahn bietet viel Fläche, | |
auf der man sich ausbreiten kann. | |
Was ist beim aktuellen Projekt Ihre Aufgabe? | |
Wir erarbeiten die Rahmenbedingungen und kümmern uns um die vertraglichen | |
Regelungen. Außerdem werden wir einige Treffen mit den Interessent*innen | |
organisieren. Eine entsprechende Öffentlichkeitsarbeit gehört auch dazu. | |
Wir werden die Nutzer*innen unterstützen. Wir helfen ihnen beispielsweise | |
dabei, Netzwerke herzustellen. Ein großer Aspekt ist in diesem Jahr die | |
Verkehrssicherung. Unsere Arbeit ist also eine Mischung aus Kommunikation, | |
Bürokratie und selbst tätig zu werden. | |
Wie lange kann das Gelände genutzt werden? | |
So lange, bis der runde Tisch eine endgültige Entscheidung über die | |
Weiternutzung getroffen hat. Aktuell gibt es kein genaues Zeitfenster. | |
Was denken Sie über den Ausgang des Volksentscheides über die | |
Galopprennbahn? | |
Die Formulierung im Volksentscheid ist ein bisschen kompliziert gewesen. | |
Und man kann sich natürlich fragen, ob generell gegen die Bebauung gestimmt | |
worden ist oder das Ergebnis den Unmut gegen verschiedene Bauvorhaben oder | |
Politik darstellt. Das Ergebnis ist im Vorhinein ja nicht eingeplant | |
gewesen, aber jetzt hat man natürlich viele Chancen. | |
Was wünschen Sie sich langfristig für die Rennbahn? | |
Ich wünsche mir, dass das Areal für die Menschen begehbar ist. Es wäre | |
schön, wenn es den Charakter des Experimentellen behält. Sprich, dass dort | |
Platz für verschiedene Nutzungen bleibt. Die Corona-Erfahrungen haben uns | |
gezeigt, welche Bedeutungen und Qualitäten freie Flächen sowie öffentliche | |
Räume haben. Diese sind total belebend. | |
18 Jun 2020 | |
## AUTOREN | |
Dana Ehlert | |
## ARTIKEL ZUM THEMA |