# taz.de -- corona in hamburg: „Corona spült Probleme an die Oberfläche“ | |
taz: Herr Sunken, schürt eine fehlende Krankenversicherung die Angst vor | |
Corona? | |
Jochen Sunken: Das eigentliche Problem gab es schon vorher: Menschen ohne | |
Krankenversicherung. Aber Corona spült Probleme an die Oberfläche, die | |
vorher schon da waren. Wir nehmen auf jeden Fall wahr, dass es eine | |
gesteigerte Nervosität von Menschen ohne Krankenversicherung gibt. Wir | |
vermuten, dass die gesteigerte Nachfrage nach Beratung von Menschen, die | |
keine Krankenversicherung haben, darauf zurückzuführen ist, dass sie | |
täglich damit konfrontiert werden, dass das passieren kann. | |
Wie viele Menschen haben in Hamburg keine Krankenversicherung? | |
Es gibt bundesweit 80.000 Menschen ohne Krankenversicherung, laut | |
Mikrozensus. Wenn man die 0,1 Prozent der Gesamtbevölkerung auf Hamburg | |
anwendet, kommt man bei 1,8 Millionen Hamburger*innen auf 1.800 Personen. | |
Das ist aber rein spekulativ. | |
Wie kommt es trotz Versicherungspflicht dazu, dass so viele Menschen nicht | |
versichert sind? | |
Man kann sich in Deutschland gar nicht dazu entscheiden, keine | |
Krankenversicherung zu haben. Und das ist auch für die meisten total | |
unproblematisch, weil sie automatisch pflichtversichert sind in der | |
Gesetzlichen Krankenversicherung. Aber das ist beispielsweise anders, wenn | |
man sich selbstständig macht. Da muss man selbst aktiv werden und sich | |
freiwillig gesetzlich oder privat versichern. Wenn man das unterlässt, | |
steht man trotz Versicherungspflicht ohne Krankenversicherung da. | |
Was passiert, wenn man mit Corona infiziert ist und eine klinische | |
Behandlung benötigt, aber nicht krankenversichert ist? | |
Es kommt darauf an, ob man gesetzlich oder privat krankenversichert ist. | |
Wenn man beispielsweise Beitragsrückstände in der Gesetzlichen | |
Krankenversicherung hat, dann ruht die Mitgliedschaft. Und von diesem Ruhen | |
ausgenommen sind Leistungen zur Behandlung akuter Erkrankung und | |
Schmerzzuständen. Wenn man unter Corona akut beatmet werden muss, dann wird | |
man auch beatmet und muss das nicht zahlen. Schwieriger wird es, wenn es um | |
eine Anschlussbehandlung geht. | |
Welchen Rat geben Sie Menschen, die zurück in den Versicherungsschutz | |
möchten? | |
Wir empfehlen auf jeden Fall eine Beratung in Anspruch zu nehmen, zum | |
Beispiel von einer Verbraucherzentrale. Wir können immer nach Wegen suchen, | |
wie man den Versicherungsschutz wieder herstellen kann. In aller Regel ist | |
es so, dass die Situation nicht von sich aus besser wird. Man muss es | |
irgendwie angehen. Und im Zweifel wird es sogar schlimmer, wenn man lange | |
ohne Versicherungsschutz ist und vermeidet zum Arzt zu gehen und so unter | |
Umständen sich die Chance auf Heilung verbaut. | |
27 May 2020 | |
## AUTOREN | |
Michelle Bauermeister | |
## ARTIKEL ZUM THEMA |