# taz.de -- taz🐾sachen: Feiertage bei der taz | |
Es ist mal wieder so weit – ein regionaler Feiertag steht an. Und damit die | |
Aufgabe, Sie, liebe Leser*innen, liebe Abonnent*innen, darauf | |
vorzubereiten, dass es möglicherweise morgen in Ihrem Briefkasten und an | |
Ihrem Lieblingskiosk (so er am Feiertag geöffnet hat) keine taz geben wird. | |
Fronleichnam ist südlich von Niedersachsen und westlich der immer noch so | |
genannten Neuen Länder ein gesetzlicher Feiertag. Den Exkurs über die | |
Fronleichnamsverordnung für sorbische Gemeinden Sachsens sparen wir uns an | |
dieser Stelle. | |
Für lange Zeit haben uns hier in Berlin diese Feiertage in anderen | |
Bundesländern wahnsinnig uffjeregt, weil wir so was nicht hatten, aber seit | |
2019 feiern wir immerhin den Frauentag am 8. März und in diesem Jahr auch | |
einmalig den 8. Mai, den 75. Jahrestag der Befreiung vom Faschismus. | |
Aber zurück zu Fronleichnam: Für die genannten Regionen wird morgen keine | |
taz gedruckt, aber unsere Abonnent*innen müssen morgen nicht auf die | |
aktuelle taz verzichten. Die elektronische Ausgabe der taz, in der taz-App | |
oder als ePaper, steht Ihnen zur Lektüre oder zum Download zur Verfügung. | |
Die Abonnierenden der taz haben noch bis zum kommenden Wochenende Zugriff | |
auf ihren kostenlosen digitalen taz-Account (den wir vorsichtshalber zu | |
Beginn der Coronakrise für alle Abonnent*innen eingerichtet hatten). | |
Für alle anderen oder diejenigen, die ihre Zugangsdaten nicht finden, gibt | |
es die Möglichkeit, unter taz.de/feiertag die taz vom 11. Juni als | |
kostenlose Ausgabe herunterzuladen. Willi Vogelpohl | |
10 Jun 2020 | |
## AUTOREN | |
Willi Vogelpohl | |
## ARTIKEL ZUM THEMA |