# taz.de -- petition der woche: Lasst die Menschen Kultur erleben, rettet die B… | |
Wer tagelang zu Hause sitzt, hört oft Musik, schaut Filme, spielt Games. | |
Ohne diese Art von Zeitvertreib hätten viele Menschen die Einschränkungen | |
zur Eindämmung des Coronavirus und das damit einhergehende Social | |
Distancing nicht ausstehen können. Zugleich ist kaum eine andere Branche so | |
hart von der Coronakrise betroffen wie die Kulturbranche. | |
„Deutschland ist ein Land der Kultur“, sagte Kanzlerin Angela Merkel in | |
ihrem Videopodcast – und trotzdem fühlen sich viele Kulturschaffende von | |
der Bundesregierung vernachlässigt und fordern mehr Unterstützung. Eine | |
Petition möchte nun eine Kulturprämie für Deutschland durchsetzen: Jeder | |
Bürger und jede Bürgerin sollen 50 Euro Zuschuss für die Nutzung | |
kultureller Angeboten bekommen. | |
„Ich finde es absurd, dass Kaufprämien für Autos wieder in der Diskussion | |
sind, trotz der ganzen Betrugsskandale, der Milliarden-Gewinne. Sogar | |
Dividenden schütten die Autohersteller aus. Da erschien mir eine ähnliche | |
Prämie für den Kultursektor wesentlich vielversprechender“, sagt der | |
Initiator der Petition, Wolfram von Dobschütz. Viele KünstlerInnen und | |
Kulturschaffende haben gerade große Sorge um ihre Existenz. Auch die | |
Arbeitsplätze von Lokalbetreibern, Veranstaltern und Technikvermittlern bis | |
zu Barkeepern und Reinigungskräften in der Kulturlandschaft – sozusagen | |
deren Zulieferer – sind in Gefahr. | |
Die Kultureinrichtungen waren die ersten, die geschlossen wurden, und | |
werden wohl die letzten sein, die wieder ihre Türen aufmachen dürfen. Was | |
das bedeutet, beschreibt der freischaffende Musiker und Pädagoge Philipp | |
Krüger: „Durch die Coronamaßnahmen sind alle Konzerte, Auftritte und auch | |
Opern, für die ich gebucht war, ausgefallen. Ein Ausfallhonorar bekam ich | |
nicht. Ich habe dann von einer Soforthilfe der Investitionsbank Berlin | |
profitiert, die aber auch nicht lange reicht.“ Ähnlich hat auch von | |
Dobschütz erlebt, der hauptberuflich Veranstalter und DJ ist: „Die | |
Perspektive ist sehr unklar. Man weiß nicht, wie und wann es wirklich | |
weitergehen kann.“ Und wenn es in ein paar Monate wieder die Möglichkeit | |
für einige Veranstaltungen gäbe, müsste alles jetzt schon geplant werden. | |
Das passiert aber nicht, weil alles unklar ist. | |
Der 50-Euro-Gutschein für jeden Bürger und jede Bürgerin könnte helfen, | |
dass nicht ganz so viele KünstlerInnen und Kulturschaffende aus der Szene | |
verschwinden. Auch Philipp Krüger findet, dass dieser Zuschuss eine gute | |
Unterstützung sei: „Ich überlege gerade, etwas Kammermusikalisches zu | |
initiieren, also mit kleiner Besetzung. Das ist aus der Sicht der | |
Hygienevorschriften machbar, aber die Finanzierung ist schwierig. Durch die | |
geringe Auslastung werden die Eintrittspreise teuer. Eine Kulturprämie | |
würde den BürgerInnen und damit den Kulturschaffenden helfen.“ | |
Bis jetzt haben über 1.650 Menschen die Petition unterstützt. Der Initiator | |
hofft, dass dadurch auch die Diskussion über die Kulturbranche wieder in | |
den Fokus rückt. Die Kritik, dass die Prämie zu hohe Kosten verursache, | |
weist er zurück: „Wenn alle BürgerInnen ihren Gutschein einlösen würden, | |
lägen die Kosten bei vier Milliarden Euro. Die Bundesregierung steckt | |
gerade allein in die Lufthansa neun Milliarden Euro. Die Kulturprämie wäre | |
ein Schnäppchen.“ Negin Behkam | |
30 May 2020 | |
## AUTOREN | |
Negin Behkam | |
## ARTIKEL ZUM THEMA |