# taz.de -- corona in hamburg: „Die Schädlinge werden nicht weniger“ | |
Interview Pascal Patrick Pfaff | |
taz: Herr Bolz, warum sind Sie als Schädlingsbekämpfer systemrelevant? | |
Manfred Bolz: Ganz einfach: Wenn wir aussetzen und zu Hause bleiben, dann | |
werden die Schädlinge nicht weniger. Die Gastronomie hatte zum Beispiel | |
zwei bis drei Monate zu. In der Zeit müsste man dort auch nach Schädlingen | |
oder anderen Schwachpunkten schauen. | |
Konnten Sie zuletzt überhaupt arbeiten? | |
Es war schwierig, weil viele Kunden Angst vor Kontakt haben. Und die | |
Gastronomie hat wichtigeres zu tun, als Geld für Schädlingsbekämpfung | |
auszugeben. Wir haben zwar mit unserer Arbeit weitergemacht, aber die | |
Nachfrage durch die Kunden sank um 20 bis 30 Prozent. Meistens wurden | |
Aufträge im Privatbereich ausgesetzt. Ich denke, die Leute sind ängstlich | |
geworden. Wenn wir zu ihnen kommen, fällt es ja allen anderen auf, dass sie | |
Schädlinge haben. Das hat einen Fremdschäm-Faktor. Trotzdem normalisiert es | |
sich langsam für uns wieder. | |
Könnten Schädlinge vielleicht sogar bei der Übertragung des Coronavirus | |
eine Rolle spielen? | |
Ich kann nur spekulieren: Laut Medien waren es Menschen, die Corona | |
übertragen haben. Doch das Virus gibt es schon länger; da könnte es auch | |
sein, dass Ratten, die in der Kanalisation leben, Überträger sind. | |
Möglicherweise wirkt sich ja auch ein Anstieg ihrer Population auf die | |
Infektionszahlen aus. Letztlich kann ich das aber nicht beurteilen, dies | |
wäre unseriös. | |
Gibt es Anhaltspunkte für Ihren Gedanken? | |
Wenn man bei Google die Suchbegriffe „Durchseuchung“, „Abwassersystem“ … | |
„Ratten“ eingibt, dann findet man dort Artikel, die eine Verbindung möglich | |
erscheinen lassen. Ich weiß, dass das Abwasser in der Kanalisation auf | |
Durchseuchung getestet wird. Man prüft dort auch auf das Coronavirus. Da | |
Ratten in diesem Milieu ihre Nahrung finden, habe ich diese Verbindung | |
hergestellt. | |
Sind die Ratten in Hamburg denn mehr geworden? | |
So wie ich es behördlicherseits gehört habe, soll es nicht so sein. Ich bin | |
jedoch der Meinung, dass es mehr Tiere gibt. Ob das nun witterungsbedingt | |
oder durch weniger Gifteinsatz bei den Bekämpfungsmaßnahmen so ist, kann | |
ich nicht sagen. Es ist aber auch möglich, dass sie einfach sichtbarer | |
geworden sind. Schließlich werden sie durch Vogelfutter oder Wassertränken | |
angelockt und somit quasi zu „Haustieren“ trainiert. | |
4 Jun 2020 | |
## AUTOREN | |
Pascal Patrick Pfaff | |
## ARTIKEL ZUM THEMA |