Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- taz🐾sachen: Die Paywahl lohnt sich
Unabhängiger und schrankenloser Journalismus ist in Coronazeiten wichtiger
denn je. Statt Informationen hinter Paywalls zu verstecken, setzt die taz
im Netz seit 2011 mit dem Online-Bezahlmodell „taz zahl ich“ lieber auf
eine Paywahl: Einige zahlen freiwillig einen Beitrag, damit alle Zugang zu
unseren Artikeln haben. Die Inhalte auf taz.de sind so frei verfĂźgbar,
weder limitiert noch kostenpflichtig. Dass wir mit dieser Wahl den
richtigen Weg gehen, zeigen uns unsere Leser:innen: Immer mehr Menschen
unterstĂźtzen uns mit ihrem Beitrag.
Seit Januar 2020 ist die Zahl unserer Community von 18.750 auf aktuell rund
23.000 regelmäßige taz-zahl-ich-Unterstützer:innen gestiegen. So viele
Menschen, die dafßr sorgen, dass die taz auch weiterhin unabhängig und
kritisch berichten kann. Besonders in der Zeit der Hochphase der
Coronapandemie haben sich viele zu einer UnterstĂźtzung entschlossen.
Allein im März haben sich 1.447 Menschen für einen regelmäßigen Beitrag
angemeldet, im April waren es sogar 1.777 – so viele Neuanmeldungen wie
noch nie zuvor. 164.009,86 Euro haben die taz-zahl-ich-UnterstĂźtzer:innen
im April 2020 durch regelmäßige und einmalige Zahlungen beigesteuert. Zum
Vergleich: Im Januar lag der Beitrag bei 122.819,46 Euro. Gerade die
spontanen Zahlungen – ob für einzelne Artikel, für Podcasts oder unsere
taz Talks – steigen mit 33.493,48 Euro (März: 24.781,62 Euro) weiter an.
Ein Zeichen der Wertschätzung des taz-Journalismus. Danke fßr Ihre
Solidarität und den Zusammenhalt! Ann-Kathrin Liedtke
2 Jun 2020
## AUTOREN
Ann-Kathrin Liedtke
## ARTIKEL ZUM THEMA
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.