# taz.de -- die drei fragezeichen: „Lohnersatz muss bei 80 Prozent liegen“ | |
1 taz: Herr Schneider, wer erhält künftig wie lange und wie hoch | |
Lohnersatz, wenn das Kind wegen Corona nicht betreut werden kann? | |
Ulrich Schneider: Wenn es gut läuft, geht es um den Lohnersatz für bis zu | |
zehn Wochen, bei Alleinerziehenden bis zu zwanzig Wochen. Praktisch in | |
Analogie zum Kurzarbeitergeld können Eltern den Lohnersatz gewährt | |
bekommen. Aber das muss erst noch beschlossen werden. | |
2 Gibt es Zahlen und Erkenntnisse, wie wichtig der Lohnersatz neben den | |
Möglichkeiten von Kurzarbeit und Homeoffice ist? | |
Nein, richtig belastbare Zahlen dazu haben wir im Moment nicht. Nur eines | |
ist schon klar: So wie der Lohnersatz jetzt ausgestaltet ist – mit 67 | |
Prozent – kommt man wahrscheinlich nicht hin. Das können Sie sich selber | |
ausrechnen: Wenn jemand als VerkäuferIn gearbeitet hat und sich jetzt zu | |
Hause um die kleinen Kinder kümmern muss, wird der Lohnersatz im | |
Zweifelsfalle nicht vor Hartz IV schützen. Es muss direkt aufgestockt | |
werden. Deswegen sagen wir, der Lohnersatz muss vom ersten Tag – auch beim | |
Kurzarbeitergeld – mindestens 80 Prozent betragen. Wir sagen auch, dass ein | |
Mindestlohnersatz benötigt wird. Nach unseren Vorstellungen müsste der | |
1.250 Euro betragen, sonst kommt man nicht über den Monat. | |
Der Lohnersatz ist da wichtig, wo der gesamte Lohn wegfällt. Das kann bei | |
Zwei-Personen-Haushalten sein, ist bei Alleinerziehenden aber eher der | |
Fall. | |
3 Was ist für Eltern geplant, die durch die Coronakrise ihren Job verloren | |
haben? | |
Für solche Eltern gibt es erst einmal lediglich die ganz normalen | |
Lohnersatzleistungen, sprich Arbeitslosengeld 1. Wenn darauf kein Anspruch | |
bestehen sollte, weil Vorbeschäftigungszeiten zu kurz waren, bleibt leider | |
nur der Gang zum Jobcenter. | |
Interview: Bennet Groen | |
23 May 2020 | |
## AUTOREN | |
Bennet Groen | |
## ARTIKEL ZUM THEMA |