# taz.de -- corona in hamburg: „Wir wollen die Leute vor Lärm schützen“ | |
Interview Pascal Patrick Pfaff | |
taz: Frau Boehlich, warum wollen Sie auf der Trabrennbahn in Bahrenfeld | |
kein Autokino haben? | |
Gesche Boehlich: Die Fläche ist ein Nahrungshabitat für Vögel. Derzeit | |
brüten dort Rauchschwalben, die Würmchen und Insekten suchen. Es ist doch | |
klar, dass sie sich in ihrer Brutzeit gestört fühlen, wenn über mehrere | |
Wochen oder Monate dort täglich Autos draufrollen. Die Fläche ist dann hin. | |
Welche Gründe haben Sie noch, sich gegen das Autokino auszusprechen? | |
Es gibt in diesem Bereich eine Flüchtlingsunterkunft und den Kielkamp mit | |
der Wohnbebauung. Bei Konzerten sind die Anwohner bereits mit | |
Lärmüberschreitungen konfrontiert gewesen. Deswegen wollen wir die Leute | |
schützen. Es gibt andere feste Flächen, zum Beispiel den Parkplatz Braun. | |
Dort kann man eher mit einem Autokino starten, weil dort niemand drumherum | |
wohnt. | |
Die Grünen im Senat sind für das Autokino. Ihre Bezirksfraktion nicht. | |
Warum sind Sie sich so uneins? | |
Die Senatsgrünen beschäftigen sich nicht explizit mit den Flächen, die bei | |
uns Thema sind. Wir wollen keine Autokinos befördern, weil wir es nicht | |
richtig finden, sich zusätzlichen Verkehr in die Quartiere zu holen. Wenn | |
die Grünen im Senat für die Autokinos sind, dann geht es um eine | |
grundsätzliche Ausrichtung. Das sehen wir aber etwas kritischer – und wir | |
dürfen das. Als Bezirksfraktion können wir uns äußern, wie wir es für | |
vertretbar halten. Wir sind in den Bezirken autonom und entscheiden über | |
Baugenehmigungen. | |
Im Auto ist man gut vor Viren geschützt. | |
Das ist doch kein Argument für das Autokino. Das Argument für den | |
Virenschutz ist, zu Hause zu bleiben. | |
Trotzdem ist das Autokino eine kulturelle Einrichtung. Und Sie wollen | |
verhindern, dass Menschen Zugang dazu haben? | |
Wir wollen Kultur zulassen und sind auch für die Outdoor-Kinos. Aber zu | |
sagen: „Das Autokino ist eine Kultureinrichtung“ – nein. Es ist vielmehr | |
ein Relikt aus den 60er-Jahren, das sich größtenteils überlebt hat. | |
Aufgrund der Coronakrise ist es jetzt gerade mal hochgekommen. Aber es ist | |
keine kulturelle Einrichtung, die Bestand hat oder hier gelebt wird. Wenn | |
die Kinos wieder öffnen, dann sieht das wieder anders aus. | |
22 May 2020 | |
## AUTOREN | |
Pascal Patrick Pfaff | |
## ARTIKEL ZUM THEMA |