# taz.de -- corona in hamburg: „Nicht gegen die Regeln verstoßen“ | |
Interview Michelle Bauermeister | |
taz: Frau Zimmer, leidet während der Coronapandemie die Natur in der Stadt? | |
Stefanie Zimmer: Aktuell verzeichnen wir einen großen Besucherandrang und | |
Nutzungsdruck auf die Natur. Das bringt teilweise massive Probleme mit | |
sich. Das gilt nicht nur für Park- und Grünanlagen. Hamburg hat sehr viele | |
Naturschutzgebiete. Dort merken wir seit der Coronapandemie einen großen | |
Besucheranstieg. Leider gibt es auch viele Verstöße gegen die | |
Schutzgebietsverordnung. | |
Und dort ist die Natur noch völlig unberührt? | |
In Hamburger Naturschutzgebieten gibt es Bereiche, die nicht erschlossen | |
sind. Dort kann die Natur vorherrschen, wie sie möchte. Die versuchen wir | |
zu erhalten. Natürlich müssen wir gegebenenfalls eingreifen oder pflegen, | |
damit dort weiterhin schützenswerte Arten leben können. Ein Beispiel ist | |
der Vollhöfner Wald an der Alten Süderelbe. | |
Wie wirkt sich die Krise nun auf bestimmte Populationen aus? | |
Wenn Schutzregeln, wie Wegegebot und Anleinpflicht, nicht eingehalten | |
werden, sind massive Eingriffe in die Natur erkennbar. Derzeit brüten viele | |
Vögel auf der Erde – sogenannte Wiesenbrüter. Die werden stark | |
beeinträchtigt, wenn die Regeln missachtet werden. Teilweise geben die | |
Vögel ihre Brut wegen Störungen auf. | |
Was können Menschen machen, die in die Natur wollen und diese dabei | |
schützen möchten? | |
Ganz einfach: Nicht gegen die Regeln verstoßen. Bleiben Sie auf den Wegen | |
und leinen Sie Ihre Hunde an. Es geht nicht darum, dass man nicht | |
herausgehen soll. Gerade in Coronazeiten ist es schön, die Natur zu | |
genießen und ihr jetzt mehr Wertschätzung entgegenzubringen – aber mit | |
Rücksicht auf die Tier- und Pflanzenwelt. | |
Welche kleinen Naturschutzprojekte kann jede*r Zuhause umsetzen? | |
Man kann den eigenen Balkon oder Garten naturnah gestalten. Das geht ganz | |
einfach mit möglichst heimischen Wildpflanzen. Gleichzeitig tut man der | |
Insektenwelt Gutes, indem Bienen und Schmetterlinge angelockt werden. Das | |
eigene Gemüse kann man plastikfrei mit Eierschalen hochziehen. Oder man | |
kann mit der ganzen Familie ein Insektenhotel bauen, gegen den | |
Insektenschwund. Es geht darum, ein kleines Naturparadies auf dem Balkon | |
oder im Garten zu haben. Das hilft auch, die Corona-Einschränkungen | |
attraktiver zu machen. | |
30 Apr 2020 | |
## AUTOREN | |
Michelle Bauermeister | |
## ARTIKEL ZUM THEMA |