# taz.de -- krisen-check: Ocharoenchai will kein Zurück zu normal | |
Bild: Nanticha OcharoenchaiFoto: Privat | |
Es ist komisch: Die Pandemie hat alles verändert, aber in meinem Leben hat | |
sich eigentlich nichts geändert. Ich lebe in Bangkok und ich gehe nicht | |
gern in die Stadt, zu stressig. Meine Arbeit konnte ich bisher immer von zu | |
Hause machen. | |
In Thailand gibt es keine offizielle Ausgangssperre, doch wir sollen zu | |
Hause bleiben. Es gibt hier aber viele Menschen, die sich das nicht leisten | |
können. Ihr Überleben hängt von Jobs ab, für die sie rausgehen müssen. Und | |
viele Menschen haben auch gar kein Zuhause, in dem sie bleiben können. | |
Mit der Klimastreikbewegung, die ich hier ins Leben gerufen habe, wollten | |
wir zum Earth Day am 22. April eigentlich streiken. Jetzt organisieren wir | |
gemeinsam mit “We The Planet“ einen Netzstreik. Menschen schicken uns | |
Videos mit ihren Forderungen. Denn die Pandemie zeigt, dass wir die | |
Emissionen senken KÖNNEN, wenn wir das wollen. Und die Medien und die | |
Regierung hier fangen an, sich mit dem Zusammenhang zwischen Dingen wie | |
Abholzung und Wildtierhandel und dem Ausbruch des Virus zu beschäftigen. | |
Mit vielen Umweltorganisationen versuchen wir jetzt klarzustellen: Diese | |
Pandemie mag uns hart treffen, die Klimakrise wird uns noch härter treffen, | |
wenn wir unsere Emissionen nicht verringern. | |
Und dann haben wir noch ein anderes drängendes Problem: Im Norden Thailands | |
wüten riesige Feuer. Viele Flächen werden für den Maisanbau niedergebrannt. | |
Jetzt sind die Feuer übergesprungen auf geschützte Wälder und breiten sich | |
aus. Die Folge ist auch eine krasse Luftverschmutzung in der Region. Einige | |
Medien haben berichtet, aber die Aufmerksamkeit reicht lange nicht. Halb | |
Thailand brennt, und niemand spricht darüber. | |
Wir können wirklich nicht “zurück zu normal“ gehen, absolut nicht. Ich | |
hoffe, dass die Politiker*innen jetzt merken, wie vermasselt die Situation | |
ist, dass sie aufhören müssen, sich zu streiten. Wir haben so viel | |
politisches Drama in Thailand. Unproduktive Streits, die Zeit und Energie | |
für wichtigere Dinge rauben, die Energiewende zum Beispiel.(Protokoll: | |
Céline Weimar-Dittmar) | |
........................................................................... | |
............... | |
Mehr Interviews vom Klimahub der taz: | |
instagram.com/taz.die_tageszeitung | |
27 Apr 2020 | |
## AUTOREN | |
Celine Weimar-Dittmar | |
## ARTIKEL ZUM THEMA |