# taz.de -- das portrait: Achim Schmiemannwill die Welt mit Feuerzeugen retten | |
Bild: Forscht zum Thema Recycling: Achim Schmiemann Foto: privat | |
Als er zum ersten Mal von dem Vorhaben hörte, hielt Achim Schmiemann es für | |
naiv. Bundesweit Feuerzeuge zu recyceln, schien ihm schlicht unmöglich. | |
Doch der Professor am Institut für Recycling der Ostfalia-Hochschule in | |
Wolfsburg ließ sich überzeugen. Gemeinsam mit der Recyclingfirma LRD will | |
der Forscher nun eine Logistikkette für die Aufbereitung alter Feuerzeuge | |
entwickeln – ähnlich wie bei Batterien. | |
Schmiemann übernimmt die Forschung zur Zerlegung der Feuerzeuge in | |
verwertbares Restmaterial, LRD liefert den Business-Plan für die Idee. „Wir | |
wollen an vielen Stellen, etwa in Supermärkten, benutzte Feuerzeuge in | |
Boxen sammeln. So bündeln wir in ganz Deutschland eine große Menge, für die | |
sich ein zentrales Recycling lohnt“, sagt der gebürtige Münsterländer. Denn | |
die Wiederverwertung soll nicht nur umweltfreundlich sein, sondern auch | |
Geld einbringen. Die gewonnenen Kunststoffe könne man gut verkaufen, sagt | |
der Institutsleiter. Und mit dem Restgas aus den Feuerzeugen will die | |
Recyclingfirma ihre Halle heizen. | |
Schmiemann wirbt zunächst bei Drogerieketten und Supermärkten, um erste | |
Sammelboxen aufzustellen. Während der zweijährigen Projektlaufzeit will er | |
ein Verfahren entwickeln, um die Feuerzeuge zu zerlegen und Restgase | |
abzuziehen. „Unser Ziel ist es, 45 Prozent der Feuerzeuge zu recyceln“, | |
sagt der Hochschulprofessor. Ein ambitioniertes Vorhaben, denn nach | |
Hochrechnung des Forschers werden deutschlandweit pro Jahr 160 Millionen | |
Feuerzeuge verkauft. Die Größenordnung verschreckt Schmiemann aber nicht. | |
Der 62-Jährige hat sich den Umweltschutz zur Lebensaufgabe gemacht. Zum | |
ersten Mal ist er während seiner Doktorarbeit in Maschinenbau mit dem Thema | |
Recycling in Berührung gekommen. „Es war ein Schock, als ich von den großen | |
Plastikinseln in den Meeren erfahren habe“, sagt er. Schmiemann | |
spezialisierte sich immer stärker auf die Wiederverwertung von | |
Kunststoffen, wurde vor 20 Jahren schließlich Institutsleiter für | |
Recycling. | |
„Ich will junge Menschen für das Thema begeistern“, sagt der Professor, | |
damit auch diese neue Ideen beitragen. So, wie Schmiemann selbst es durch | |
das Recyclen der Feuerzeuge beabsichtigt. „Man muss an vielen Stellen viele | |
kleine Projekte beginnen, um die Welt zu verändern.“ Jacqueline Hadasch | |
24 Apr 2020 | |
## AUTOREN | |
Jacqueline Hadasch | |
## ARTIKEL ZUM THEMA |