# taz.de -- taz🐾thema: Abstand halten! | |
> Neue StVO: Autos müssen beim Überholen 1,50 Meter Platz lassen, Lkws im | |
> Schritttempo abbiegen | |
Konsequentes Distancing soll Radfahrer vor Unfällen mit Autos schützen. Die | |
neue Straßenverkehrsordnung, die dieser Tage in Kraft tritt, verlangt beim | |
Überholen einen Abstand von 1,50 Meter zwischen Kraftfahrzeug und Velo. | |
Außerhalb von Ortschaften gelten 2 Meter Abstand. | |
Parken auf Radwegen und Schutzstreifen kostet künftig bis zu 100 Euro und | |
kann sogar einen Punkt in Flensburg einbringen. Auf Schutzstreifen (mit | |
gestrichelter Linie und Fahrradsymbol gekennzeichneten Streifen auf der | |
Fahrbahn) dürfen Autos nicht einmal mehr halten. Außerdem teurer: das | |
Abbiegen ohne Schulterblick und gedankenloses Türöffnen. | |
Laster über 3,5 Tonnen dürfen innerorts nun nur noch in | |
Schrittgeschwindigkeit rechts abbiegen. Dafür hatte sich der ADFC | |
eingesetzt, weil „Unfälle mit rechts abbiegenden Lkws häufig sind und | |
besonders schwere Folgen haben.“ | |
Radfahrer bekommen mehr Rechte auf der Straße: Die StVO-Novelle erlaubt | |
ihnen ausdrücklich, zu zweit nebeneinander zu fahren, solange genug Platz | |
zum Überholen bleibt. Vom Gehweg sollten sie sich hingegen fernhalten: Dort | |
zu radeln kostet bis zu 100 Euro. | |
Neue Verkehrsschilder gibt es auch, etwa für Lastenrad-Stellplätze, | |
Radschnellwege oder grüne Rechtsabbiegerpfeile eigens für Fahrräder. | |
Die neue Verkehrsordnung ist bereits durch Bundestag und Bundesrat. Es wird | |
damit gerechnet, dass sie noch im April in Kraft tritt. Martin Kaluza | |
18 Apr 2020 | |
## AUTOREN | |
Martin Kaluza | |
## ARTIKEL ZUM THEMA |