Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Krisen-Check: Tonny Nowshinbelasten die Corona-Folgen für Banglade…
Müsste ich mir eine Apokalypse aussuchen, würde ich die Corona- der
Klimakrise vorziehen. Wenigstens betrifft Corona nur uns Menschen und gibt
uns Gelegenheit, darüber nachzudenken, wie viel Platz wir auf dem Planeten
einnehmen, wie wir mit anderen Lebewesen umgehen.
Ich habe trotzdem emotional mit der Pandemie zu kämpfen – wie wir alle. Was
mich am meisten belastet, ist die Situation zu Hause. Ich komme aus
Bangladesch. Die meisten Länder waren ja nicht auf eine Pandemie
vorbereitet, wie man am Beispiel der USA momentan sieht. Aber im Globalen
Süden fehlen die Ressourcen, um damit fertigzuwerden. Zu Hause zu bleiben
bedeutet für einen großen Teil der bangladeschischen Bevölkerung zu
verhungern. Denn wir haben einen riesigen informellen Sektor mit
Tagelöhnern wie zum Beispiel Rikschafahrern, die von ihrem täglichen
Einkommen leben. Quarantäne heißt für sie: kein Geld, also nichts zu essen.
Das ist Krise auf einem anderen Level. Und wenn ich die Nachrichten und
Zahlen sehe, sehe ich das Leid dahinter. Nicht jeder kann verstehen, was
für ein emotionaler Stress das ist. Aber ich will auch kein Mitleid. Ich
versuche weiterzuarbeiten.
In den letzten zwei Jahren haben wir versucht, den weltgrößten
Mangrovenwald zu retten, der in Bangladesch steht. Er wird von den Plänen
für das Kohlekraftwerk Rampal und dessen Infrastruktur bedroht. Heute
starten wir eine Petition gegen die deutsche Firma Fichtner, die die
technische Beratung macht und in den Bau involviert ist. Wir möchten, dass
sie sich aus dem Projekt zurückzieht.
Was die Pandemie betrifft, hoffe ich, dass wir danach nicht einfach wieder
in „die Normalität“ zurückgehen. Diese Krise macht einmal mehr deutlich,
dass unsere Gesellschaft nicht uns Menschen schützt, wenn die Politik
Rettungsschirme eher für Banken vergibt. Aber jetzt im Stillstand
reflektieren wir darüber, was uns wichtig ist. Und das kann sehr
wirkmächtig sein. (Protokoll: Leonie Sontheimer)
20 Apr 2020
## AUTOREN
Leonie Sontheimer
## ARTIKEL ZUM THEMA
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.