| # taz.de -- taz🐾sachen: Zeitung in Corona-Zeiten | |
| Wenn Sie diese taz in der Hand halten, dann denken Sie vielleicht kurz an | |
| die Zeitungsbotin, die die taz zu Ihrem Briefkasten gebracht hat. An den | |
| Lieferanten, der ein Paket Montagausgaben am Sammelpunkt seiner Kollegin | |
| übergeben hat. Wenn Sie die Zeitung gerade in der App auf dem Smartphone | |
| lesen, dann ist auch das vielleicht so ein Moment: Stellen Sie sich vor, | |
| dass da irgendwo in der Früh die Technikerin eines Providers ihr Messgerät | |
| aus dem Werkzeugkoffer geholt hat, um zu untersuchen, warum die Daten in | |
| Ihrer Gegend nur kriechen. Alle jene Leute garantieren das öffentliche | |
| Gespräch, den freien Austausch von Informationen. Sie tun das so viel | |
| unsichtbarer als beispielsweise wir Journalist:innen. Sie haben großen | |
| Respekt verdient. | |
| Die Zeitung in Zeiten von Corona: sie ist wichtig. Die taz-Website wird | |
| auffällig häufig aufgerufen. Jüngst haben so viele wie selten die Reportage | |
| von Francesca Borri gelesen; sie berichtete aus der italienischen Stadt | |
| Alzano Lombardo, in deren Krankenhaus die intubierten Patient:innen | |
| schon auf den Fluren liegen. Uns liegt aber auch viel daran, dass andere | |
| Themen nicht untergehen, etwa die Attacken gegen Flüchtlinge – und gegen | |
| Journalist:innen auf Lesbos. | |
| Journalismus ist gerade jetzt unverzichtbar. Gleichzeitig wollen wir | |
| unseren Beitrag leisten, dass sich das Virus weniger schnell verbreitet als | |
| bisher. Heute geht es in Deutschland für die meisten noch um Fallzahlen und | |
| Kurven, aber bald werden viele jemanden kennen, der krank ist, Bekannte, | |
| Freunde, Verwandte. In Gefahr ist nicht nur, wer an Covid-19 erkrankt, | |
| sondern wer aus anderen Gründen in den OP oder auf die Intensivstation | |
| muss. Deshalb reduzieren wir Recherchereisen. Das taz lab ist um ein Jahr | |
| verschoben. Das taz-Haus in der Friedrichstraße, sonst im Erdgeschoss | |
| öffentlicher Diskussionsort, ist vorläufig reines Verlagshaus. Und es leert | |
| sich weiter. Nach und nach arbeiten immer mehr Mitarbeiter:innen von zu | |
| Hause aus. Wer von außerhalb der taz arbeitet, entscheiden die Ressorts und | |
| Abteilungen je nachdem, welche Rolle jemand im Produktionsprozess spielt. | |
| Unsere Kolleg:innen in der taz-Technik geben seit vergangener Woche im | |
| Akkord Laptops aus, sie richten welche ein, rüsten welche auf. | |
| In der taz arbeiten an die 300 Leute. Zu ihrer Arbeit gehört es, sich | |
| auszustauschen und abzusprechen. Wie geht das ohne persönliches Gespräch? | |
| Schon jetzt arbeiten wir mit einer Teamsoftware, durch die man in | |
| virtuellen Räumen chatten kann. Aber in der taz gibt es viele Eltern von | |
| Schulkindern. Technisch von zu Hause arbeiten zu können heißt nicht | |
| unbedingt, auch Zeit und Ruhe dafür zu haben. Das macht es noch mal | |
| schwieriger. Zusammenhalt ist gefragt, Vertrauen, Geduld. Fast jeden Tag | |
| werden wir neu überlegen müssen, wie wir die taz machen. Aber eines steht | |
| nicht infrage: dass wir sie machen. Georg Löwisch | |
| 16 Mar 2020 | |
| ## AUTOREN | |
| Georg Löwisch | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA |