Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Nils Schuhmacher Hamburger Soundtrack: Von Ohrwürmern und anderen …
Wer mag sich derzeit nicht an den „Happy“-Song von 2013 erinnern? Pharrell
Williams legte mit einer einstündigen Tanzperformance vor. Das Video „ging
viral“, wie man in diesen sorgloseren Zeiten noch zu sagen pflegte, und
wurde weltweit von Tanzkursen, Kindergartengruppen, Betriebsbelegschaften,
Flashmobs, Tieren und sogar Zeitungsredaktionen (z. B. Hessisch
Niedersächsische Allgemeine) um eigene Performances ergänzt.
Am Ende tanzte die ganze Welt, zumindest jener Teil mit Internetzugang.
Diese Art der Herstellung und virtuellen Darstellung von Gemeinschaft kommt
derzeit natürlich nicht in Betracht. Genau genommen fällt fast jede Form
von körperlicher Versammlung aus, was zum Beispiel notorisch prekäre
Künstler*innen genauso hart zu spüren bekommen wie die gesamte
Veranstaltungsbranche.
Das höchste der Gefühle scheint unter diesen Bedingungen der vietnamesische
„Washing Hand Song“ von Erik und Min, der, wie man heute sagt, „die Runde
macht“. Er löst nach Recherchen des Bayerischen Rundfunks zwar
„Ohrwurm-Alarm“ aus, aber in Bezug auf die Problematik dieses Syndroms
scheiden sich sicherlich die Geister. Die Spanier wissen, dass es sich bei
Ohrwürmern um „ansteckende Lieder“ handelt. Die Musikwissenschaft weiß,
dass besonders betroffen solche Menschen sind, die beim Musikhören starke
Gefühle haben.
In diesem Fall thront über allem aber natürlich, anders als etwa bei „Last
Christmas“, der aufklärerische Nutzen. Problematisch wird es dann nur, wenn
man sich als Teilnehmer der News-Ticker-Gesellschaft eine Überdosis
„Aufklärung“ einfängt. Aber das ist ein anderes Thema für eine andere
Rubrik.
Und was gibt es an dieser Stelle zu sagen? Wer über neuartige praktische
Hinweise (z. B. Händewaschen) hinaus den Bedarf an Hoffnung stiftenden
Informationen hat, muss aktuell nach dem Lindenbergschen Motto „Hinter dem
Horizont geht’s weiter“ verfahren. In diesem Sinne kann mitgeteilt werden,
dass die Konzerte des Filmkomponisten Hans Zimmer (22. 3., Barcley Card
Arena) und des Schlagersängers Semino Rossi (29. 4., edel-optics.de Arena)
stattfinden werden. Und zwar 2021.
14 Mar 2020
## AUTOREN
Nils Schuhmacher
## ARTIKEL ZUM THEMA
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.