# taz.de -- heute in hamburg: „Die meisten DJs sind immer noch Männer“ | |
Interview Anastasia Trenkler | |
taz: Frau Osius, feiern Frauen anders als Männer? | |
Niobe Osius: Speziell für Frauen gibt es auch innerhalb der Partykultur | |
bestimmte Risiken: Sie sind häufiger von sexualisierter Gewalt betroffen | |
und sind aus diesem Grund im Nachtleben vorsichtiger. | |
Inwiefern? | |
Bestimmte Verhaltensmuster sind zu einer Art Kultur geworden: Frauen sind | |
als Team unterwegs, sie gehen beispielsweise nicht alleine auf die Toilette | |
und achten auch auf andere weibliche Clubgäste, die nicht Teil der Gruppe | |
sind. | |
Was kann gegen sexuelle Übergriffe in Clubs getan werden? | |
Vor allem sollten Männer selbst Verantwortung für ihr Handeln übernehmen – | |
und für das ihrer Freunde. Ich habe schon häufig miterlebt, dass sich ein | |
Mann Frauen gegenüber daneben benommen hat und seine Freunde sich nicht | |
dafür interessierten. | |
Und was können Clubbetreiber besser machen? | |
Geschultes Personal kann dazu beitragen, dass sich Frauen sicherer fühlen. | |
Es sollte immer Ansprechpartner geben, an die sich Frauen wenden können, | |
wenn sie sich bedroht fühlen – und das ohne sich zuerst erklären zu müssen. | |
Ein unangenehmer Gast sollte dann die Veranstaltung verlassen müssen. In | |
Hamburg sind einige Clubs diesbezüglich sensibler geworden. | |
Zum Beispiel? | |
Veranstalter wie das „Hafenklang“, das „Uebel und Gefährlich“ und der | |
„Südpol“ – um nur einige zu nennen – haben mittlerweile geschultes | |
Personal. | |
Gibt es beim Personal in solchen Clubs eine geschlechtsspezifische | |
Rollenverteilung? | |
Die meisten DJs sind immer noch Männer – das ist ein sexistisches Problem. | |
Veranstalter entschuldigen das damit, dass es ja nur wenige Frauen gebe, | |
die mit ihren männlichen Kollegen mithalten könnten. An der Bar arbeiten | |
dagegen oft Frauen. | |
Ist die Techno-Szene weniger sexistisch als andere Subkulturen? | |
Das würde ich nicht behaupten. Es ist so: Die Stimmung im Club bildet sich | |
aus dem, was das Publikum mit hinein bringt. Den Sexismus kann man | |
schließlich nicht einfach an der Tür abgeben. | |
12 Mar 2020 | |
## AUTOREN | |
Anastasia Trenkler | |
## ARTIKEL ZUM THEMA |