# taz.de -- | |
Körperteile wie die eigene Hand mit Gipsstreifen abformen, ist ganz schön | |
schwierig. Wer jemals versucht hat, die Finger aus dem Gipsverband zu | |
kriegen, ohne das Modell komplett zu zerschnibbeln, erinnert sich. Aber was | |
muss man erst machen, um sie in Gips zu gießen? Das ist eine der brennenden | |
Fragen, die am Sonntag beim „Aktionstag Familie“ im [1][Haus Bastian] und | |
in der [2][James-Simon-Galerie] geklärt werden. Andere Fragen sind „Wie | |
wird ein echtes Krokodil abgeformt?“ oder „Was unterscheidet das Abbild vom | |
Original?“. Wer in der Zeit zwischen 12 und 16 Uhr die Workshops „Eins zu | |
eins? Tausend Finger – eine Hand“ und „Schattenbild im Doppelpack“ besu… | |
weiß im Anschluss, „wie ‚nah‘ der Gipsabguss dem Leben kommen kann“. | |
Außerdem gibt es halbstündlich Ausstellungsgespräche, die durch die nun | |
schließende Sonderausstellung „Nah am Leben. 200 Jahre Gipsformerei“ führ… | |
(bis 18 Jahre Eintritt frei, bis zu zwei erwachsene Begleitpersonen | |
kostenfrei, der Einstieg in die Workshops ist jederzeit möglich). | |
„Ey, du Mimose, stell dich nicht so an.“ Die so betitelte Person hat wohl | |
gerade etwas überempfindlich reagiert. Aber warum wird sie eine Mimose | |
genannt? Im Workshop „Natur für Kinder: Wundersame Pflanzen“ erläutern | |
Dirk, Nicole und Maikel vom [3][Freilandlabor Britz] am Samstag zwischen 12 | |
und 15 Uhr beim Rundgang durch den Britzer Garten, ob diese wunderhübschen | |
Blümchen wirklich so empfindlich sind und wenn ja, erläutern sie auch, | |
warum. Die Natur macht ja selten etwas ohne Grund. Außerdem ergründen sie | |
zusammen mit Kindern zwischen 7 und 12 Jahren, ob sich Pflanzen bewegen | |
können – oder sogar fliegen. Und auch das „Fressverhalten“ | |
fleischfressender Pflanzen ist hinterher kein Geheimnis mehr | |
([4][www.freilandlabor-britz.de], Anmeldung: Tel. 703 30 20, Kosten: 4 €). | |
Und dann noch Musik. Am Sonntag lädt der Milchsalon ein zum | |
„[5][Kindie-Rock-Festival]“. Um 12 Uhr, wenn die Spuren der vergangenen | |
Partynacht gerade beseitigt sind, stürmen Kinder im besten Grundschulalter | |
den Privat Club an der Skalitzer Straße in Kreuzberg, um ihre gelenkigen | |
Bootys zum gut gelaunten Mix aus Folk, Ska, Pop und Punk zu shaken, den | |
Johnny Karacho ihnen mit rasanter Energie entgegenschmettern wird. | |
Singer-Songwriter-mäßig und entsprechend etwas ruhiger, wenn auch nicht | |
weniger peppig, geht es beim Auftritt von Herr Jan zu, dessen Texte mühelos | |
zwischen unbeschwert und tiefsinnig hin und her pendeln und Große wie | |
Kleine zum Mitwippen animiert ([6][www.milchsalon.de], Kinder 11 €, | |
Erwachsene 13 €, jeweils plus Gebühren). | |
27 Feb 2020 | |
## LINKS | |
[1] https://www.smb.museum/museen-und-einrichtungen/haus-bastian-zentrum-fuer-k… | |
[2] https://www.smb.museum/museen-und-einrichtungen/james-simon-galerie/home.ht… | |
[3] http://www.freilandlabor-britz.de/index.php/en/ | |
[4] http://www.freilandlabor-britz.de | |
[5] https://privatclub-berlin.de/event/kindie-rock-festival/ | |
[6] http://www.milchsalon.de | |
## AUTOREN | |
Sylvia Prahl | |
## ARTIKEL ZUM THEMA |