# taz.de -- taz🐾sachen: Unbewaffnet, aber in Uniform | |
Das Bild ist schon ungewöhnlich: unbewaffnet, aber doch in uniformiertem | |
Dress waren gestern mal wieder Soldaten der Bundeswehr unsere Gäste in der | |
Redaktionskonferenz. So um die zwei-, drei-mal im Jahr erreicht uns eine | |
Anfrage des Zentrums für Innere Führung in Strausberg bei Berlin, das im | |
Rahmen von Seminarwochen politische Bildung für die Truppe durchführt. | |
Das übliche Programm sieht Besuche beim Hauptstadtstudio der Öffentlich- | |
Rechtlichen vor, bei großen Agenturen und etablierten Verlagen sowie | |
Vorträge von Medienwissenschaftlern. | |
Nun wäre die taz nicht die taz, wenn sie ihren BesucherInnen nicht die | |
Auseinandersetzung mit unangenehmen Themen zumuten würde. Nach der | |
Konferenz durften sich die Besucher mit dem Ressortleiter der | |
Inlandsredaktion, Tobias Schulze, und den Journalisten Christina Schmidt | |
und Daniel Schulz vom Rechercheteam der taz auseinandersetzen, die mit | |
ihren Veröffentlichungen zum Themenkomplex Franco A., Hannibal und | |
bestimmten Strukturen der Prepperszene schwerwiegende und unheimliche | |
Verbindungen von Armee, Polizei und Behörden zu rechtsradikalen Netzwerken | |
aufgedeckt haben. | |
Der soziologische Befund der Redaktion – die Begründung von | |
Organisationseinheiten der Truppe wie der KSK zu den internen Begründungen | |
der kriminellen Netzwerke – weise auf eine systematische Nähe dieser | |
Strukturen hin, wurde sicher nicht geteilt, aber die Lehrgangsteilnehmenden | |
haben damit einen weiteren Ansatz, über Kritik an ihrem Arbeitsplatz | |
nachzudenken. (abu) | |
14 Feb 2020 | |
## AUTOREN | |
Andreas Bull | |
## ARTIKEL ZUM THEMA |