# taz.de -- heute in hamburg: „Das ist eine ungleiche Verteilung“ | |
Interview Katharina Gebauer | |
taz: Herr Hennig, warum interessieren Sie sich für die Pille für den Mann? | |
Fabian Hennig: Seit der Einführung der Antibabypille für die Frau taucht | |
die Frage, warum es noch keine Pille für den Mann gibt, immer wieder auf. | |
Seit den Siebzigern wird auch daran geforscht, bisher hat es aber kein | |
Verhütungsmittel für den Mann bis zur Marktreife geschafft. | |
Wonach forschen Sie genau? | |
Ich beschäftige mich mit dem widersprüchlichen Verhältnis von Verhütung und | |
Männlichkeit. Viele Männer sagen, sie wollen neue männliche Kontrazeptiva | |
zur Verfügung haben und würden diese auch nehmen. Studien, die sich mit | |
neuen Verhütungsmethoden auseinandersetzen, werden allerdings oftmals | |
wieder eingestellt. Begründet wird dies damit, dass Männer Angst vor | |
Hormonen, Spritzen oder generell der Einnahme hätten. Diesem Paradox gehe | |
ich nach. | |
Welche hormonellen Verhütungsmethoden werden in den Studien behandelt? | |
In den Studien zu männlichen Kontrazeptiva geht es meist um | |
Langzeitverhütungsmethoden. Die hormonelle Pille für den Mann zu finden, | |
ist nicht so einfach, erfolgsversprechender sind Spritzen und Implantate. | |
Derzeit gibt es kein vergleichbares Mittel zur Antibabypille für den Mann. | |
Aber die Antibabypille für die Frau funktioniert doch. Warum brauchen wir | |
eine Pille für den Mann überhaupt? | |
Für die Frau bedeutet die Einnahme der Pille Kosten, sie muss sich selbst | |
darum kümmern und es entsteht ein zeitlicher Aufwand. Das ist eine | |
ungleiche Verteilung, zudem ergibt sich aus aktuellen Diskussionen eine | |
Pillenmüdigkeit bei jüngeren Frauen, die finden, dass die Pille zu stark in | |
den Hormonhaushalt ihres Körpers eingreift. | |
Welche Rolle spielen gesellschaftliche Geschlechterbilder bei der | |
Entwicklung männlicher Kontrazeptiva? | |
Die Einnahme von hormonellen Mitteln wird sehr mit Weiblichkeit in | |
Verbindung gebracht. Das hat auch etwas mit dem Initiationsritus zu tun, | |
mit der Einnahme der Pille werde das Mädchen zur Frau. Dagegen heißt es, | |
Viagra sei die Pille für den Mann. Für den Mann steht die Leistung und der | |
Spaß damit eher im Vordergrund als die Verhütung. | |
Was könnte sich mit einem hormonellen Verhütungsmittel für den Mann ändern? | |
Mit der Diskussion um mögliche Nebenwirkungen bei Männerpillen gehen neue | |
Reaktionen einher: Tut das nicht weh? Kann das meine Potenz gefährden? | |
Verhütung verbinden Männer auch mit Identitätsverlust und einer | |
Verweiblichung. | |
12 Feb 2020 | |
## AUTOREN | |
Katharina Gebauer | |
## ARTIKEL ZUM THEMA |