| # taz.de -- hörbuch: Leichenteile im Briefkasten | |
| Mexiko-Stadt, 2004: Fernanda und ihre Freundinnen planen ihren | |
| Sommeraufenthalt in Italien. Aufgekratzt singen sie Italopoplieder, die | |
| allen in den 1980ern sozialisierten Hörer*innen in schmerzhafter Erinnerung | |
| sein dürften. Sie veranschaulichen die überkandidelte Sorglosigkeit von | |
| Fernanda, der Enkelin des wohlhabenden Geschäftsmanns und | |
| Familienoberhaupts José Victoriano Arteaga – und ihrer Clique. Bereits | |
| unter dieses launige Gewusel mischt sich wie ein Geist die Stimme des | |
| Familienpatriarchen José (sachlich und zugleich Unheil heraufbeschwörend | |
| gesprochen von Christian Redl). Sie kündet davon, dass es mit dem Dolce | |
| Vita bald vorbei sein wird. | |
| Denn als Fernanda nach Hause kommt, informiert ihr Dienstmädchen sie, dass | |
| José verschwunden ist – an ein Verbrechen will sie aber zunächst nicht | |
| glauben. Mit diesem Cliffhanger endet die erste, 15-minütige Folge der | |
| achtteiligen Hörspielserie „Denn sie sterben jung“ nach der Erzählung von | |
| Antonio Ruiz-Camacho. Auch als Videopodcast ist die Produktion auf der | |
| Website des NDR zu hören beziehungsweise zu sehen. Das Artwork dafür ist | |
| von Sebastian Stamm, der für jeden der Teile einen anderen Stil gewählt | |
| hat, mal Classic-60s-Cartoon, mal in schnörkelloser Kinderbuchanmutung. | |
| Damit zeichnet er die multiperspektivische Erzählstruktur der Romanvorlage | |
| nach. Auch dort wird in jedem weiteren Teil das Schicksal eines anderen | |
| Familienmitglieds nacherzählt, nachdem sie alle – infolge der Entführung | |
| des Patriarchen – ins US-amerikanische oder europäische Exil gegangen sind. | |
| Zu diesem Schritt entschlossen sie sich, nachdem sie Leichenteile per Post | |
| zugeschickt bekommen hatten. Die Angst, einer von ihnen könnte der oder die | |
| Nächste sein, hat sie zur Flucht aus ihrer von Korruption und Gewalt der | |
| Drogenkartelle verpesteten Heimat bewogen. Wie sehr ihr ganzes Sein vom | |
| Familienoberhaupt geprägt ist, wird durch dessen omnipräsente Kommentare | |
| deutlich, im Videopodcast hervorgehoben durch das Konterfei Josés, das | |
| aufploppt, wenn er das Geschehen kommentiert. | |
| Die Hörspielproduktion dagegen ist stilistisch und akustisch aus einem | |
| Guss. Die von Soundarchitekt Nikolai von Sallwitz entworfene kühle | |
| Geräuschkulisse ist eine verlässliche Konstante; die räumlich entweder | |
| furztrocken produzierten oder mit Hall belegten Stimmen heben die | |
| emotionale Isolation der Protagonist*innen hervor. Regisseur Mathias Kapohl | |
| streicht in seiner Bearbeitung geschickt die Auswirkungen heraus, die die | |
| unfreiwillige Entwurzelung auf die Familienmitglieder hat, er übernimmt den | |
| jeweiligen Sprachduktus der Figuren aus der Romanvorlage: mal manieriert, | |
| mal flotzig, mal liebevoll. | |
| Bisweilen gerät der Ton der Sprecher*innen etwas sehr theatralisch. Das | |
| kann ein Hinweis auf die Lebensferne etwa von Josés Tochter Laura (Susanne | |
| Wolff) sein oder seinen zugedröhnten Enkeln Ximena (Elisa Schlott) und | |
| Homero (Gustav Schmidt), die in Manhattan ihr Dasein fristen. Dennoch lässt | |
| es eine seltsame Distanz zum Gehörten entstehen. | |
| Einen Gegenpol bildet der siebte Teil, dem die große Hanna Schygulla ihren | |
| sprachlichen Stempel aufdrückt. Ihr aus dem Jenseits zugeschaltetes | |
| langjähriges Hausmädchen der Familie spricht stofflich, unmittelbar und | |
| spürbar leidenschaftlich, während das, was sie sagt, eine Abrechnung mit | |
| den verweichlichten Sprösslingen des Clans ist. Dass man mit Spannung bis | |
| zum Schluss die nächste Episode anhört, obwohl klar ist, dass sie nicht auf | |
| der vorherigen aufbaut und es (vordergründig) keinen Spannungsbogen gibt, | |
| das beweist die Klasse dieses Hörspiels. Sylvia Prahl | |
| Antonio Ruiz-Camacho: „Denn sie sterben jung“. 8-teilige Hörspielserie und | |
| Videopodcast, ca. 153 Min., NDR 2020 (www.ndr.de, verfügbar bis 15. 1. | |
| 2021) | |
| 1 Feb 2020 | |
| ## AUTOREN | |
| Sylvia Prahl | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA |