# taz.de -- schon gehört?: Muslimisches Leben in all seiner Vielfalt | |
Die Podcast-Szene boomt. Gefühlt kommen täglich neue Formate auf den Markt. | |
Wer behält da den Überblick? Wir helfen | |
„Al Salam Alaikum und herzlich willkommen zu Maschallah, ein Podcast, mit, | |
über und für Muslime. Und alle anderen, die sich interessieren“, so fängt | |
Merve Kayikci jede Folge ihres Podcasts an. Kayikci ist Journalistin, | |
Muslima und bekannt als [1][@primamuslima] auf Twitter. Ihr ist es wichtig, | |
die Vielfalt muslimischen Lebens abzubilden. Dabei ist die Perspektive der | |
Gäste entscheidend. Mit Unterstützung der Autorin Katrin Rönicke hat | |
Kayikci sich beim von Deezer und der re:publica veranstalteten | |
Podcast-Wettbewerb „Originals gesucht“ gegen 200 Mitbewerber durchgesetzt. | |
Seit Anfang November sind die ersten Folgen online. Kayikci wirft einen | |
anderen Blick auf Muslime, als es in vielen Medien üblich ist. „Ich möchte | |
ein möglichst breites Bild übertragen, einen Querschnitt durch die | |
muslimische Gesellschaft in Deutschland“, sagt sie im Podcast. Auch | |
„Maschallah!“, der Titel des Podcasts, kann unterschiedlich interpretiert | |
werden. Es kann ein Ausdruck der Freude, der Dankbarkeit, und der | |
Anerkennung sein. Es wird auch gesagt, um sich selbst oder andere vor Neid | |
und Missgunst zu schützen. Übersetzt bedeutet Maschallah „Was Allah wollte, | |
ist eingetreten.“ | |
In der ersten Folge erzählt ein Porsche-Manager von seinem Engagement bei | |
der Jungen Union. Cihan Sügür hat Kayikci in der Moschee besucht. Sie fragt | |
Sügür, wie es für ihn als Kind war, zur Moschee zu gehen. Wie Brokkoli zu | |
essen, sei das gewesen. Man will das nicht, soll aber. Im Endeffekt tue das | |
gut. Kayikci hingegen sei sehr gerne in die Moschee gegangen, erzählt sie | |
im Podcast. In der zweiten Folge geht es mit Serayi Sezgin um den Kampf für | |
Tierschutz. Sie kocht nach islamischer Tradition aber ohne Fleisch. In der | |
dritten Folge besucht Kayikci eine muslimische Bundeswehrsoldatin und in | |
der vierten Folge schließlich wird es intimer. Es geht um Sex und | |
Masturbation. „Eigentlich rede ich mit niemanden über Sex!“, sagt Kayikci. | |
Der islamische Theologe Ali Ghandour erklärt in dieser Folge, wieso er sich | |
gerade als Muslim eine neue Kultur der Lust ersehnt. | |
Im Podcast sagt Kayikci oft: „So ist es im Islam“ oder „Der Islam sagt | |
das“. Dabei spricht sie lediglich über ihre Vorstellung vom Islam. Das | |
allerdings widerspricht etwas der eigenen Darstellung, dass es Millionen | |
Arten gäbe, Muslim zu sein. Heba Alkadri | |
„Maschallah!“erscheint jeweils sonntags mit zwei neuen Folgen auf Deezer. | |
10 Dec 2019 | |
## LINKS | |
[1] https://twitter.com/primamuslima | |
## AUTOREN | |
Heba Alkadri | |
## ARTIKEL ZUM THEMA |